Arbeitspapier

Flexibilisierung als Strategie von Anbietern und Nachfragern innovativer Güter

Das Streben nach Flexibilität hat in innovativen Beschaffungsentscheidungen den Rang eines eigenständigen Entscheidungsziels: Die Nachfrager wollen sich die Möglichkeit der Entschlußrevision offenhalten. Die Anbieter entsprechen diesem Streben nach Handlungsautonomie ihres Partners durch das Angebot unterschiedlicher Flexibilisierungsmöglichkeiten. Die wichtigsten Strategien der Nachfrager und der Verwender werden im Überblick vorgestellt. Sodann wird am Beispiel der Beschaffung von PC-Systemen illustriert, welches die wichtigsten Ansatzpunkte für derartige Flexibilisierungsbemühungen sind: Flexibilisierung der Hard- und Software und flexible Gestaltung der Verträge.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: Manuskripte aus den Instituten für Betriebswirtschaftslehre der Universität Kiel ; No. 243

Classification
Management

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Hauschildt, Jürgen
Leker, Jens
Event
Veröffentlichung
(who)
Universität Kiel, Institut für Betriebswirtschaftslehre
ZBW – Leibniz Information Centre for Economics
(where)
Kiel
(when)
1990

Handle
Last update
10.03.2025, 11:44 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Hauschildt, Jürgen
  • Leker, Jens
  • Universität Kiel, Institut für Betriebswirtschaftslehre
  • ZBW – Leibniz Information Centre for Economics

Time of origin

  • 1990

Other Objects (12)