Journal article | Zeitschriftenartikel
Arbeitssoziologische Fallstudien: Wissensproduktion am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI), historisch betrachtet
'Kern/Schumann I und II' sind wichtige Quellen für den Wandel der Arbeitswelt, allerdings können die Studien aufgrund ihres spezifischen Untersuchungsdesigns nur auf bestimmte geschichtswissenschaftliche Fragen Antworten geben: Sie konzentrierten sich auf Erwerbsarbeit und besonders auf die industrielle Stammbelegschaft. Begrenzt erkennbar sind deshalb Erfahrungen von Migranten und Frauen sowie unterschiedliche Beschäftigungsarten und -bereiche. Hierzu versprechen andere SOFI-Studien mehr Auskunft.[52] Die Vorstellung von »Kern/Schumann I und II« in diesem Beitrag ist verbunden mit einem Plädoyer, die große Vielfalt der SOFI-Studien für Zwecke der Geschichtswissenschaft zu nutzen.
- ISSN
-
1612-6041
- Umfang
-
Seite(n): 149-162
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Zeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History, 14(1)
- Thema
-
Soziologie, Anthropologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Lehre und Studium, Professionalisierung und Ethik, Organisationen und Verbände der Soziologie
Bundesrepublik Deutschland
Wissensproduktion
Arbeitssoziologie
Arbeitsprozess
Methode
Hermeneutik
Gesellschaftskritik
Erwerbsarbeit
Arbeitswelt
Sozialwissenschaft
Zeitgeschichte
Forschungseinrichtung
Fallstudie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Brückweh, Kerstin
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2017
- DOI
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Brückweh, Kerstin
Entstanden
- 2017