Archivale

Streitigkeiten zwischen Württemberg und Bayern bzw. Württemberg und Baden um durch den Preßburger Frieden erhaltene Besitzungen

Enthält u. a.: Französische Besetzung des Breisgaus; württembergische Überlegungen zur Gestaltung der württembergisch-bayerischen Grenze; Aufteilung säkularisierter und Kraichgau mediatisierter Ländereien zwischen Württemberg und Baden (Bodenseegebiet, Odenwald)
Darin: 2 Listen mit Einwohnerzahlen von Orten des Breisgaus; Liste mit Einwohnerzahlen ritterschaftlicher Orte in Oberschwaben

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 40/11 Bü 44
Alt-/Vorsignatur
E 36 Verz. 02 Fasz. 021
Umfang
1 Bü (5 cm), Qu. 39-87 mit Beilagen
Bemerkungen
Faszikel offensichtlich erst nach Aktenschluss formiert

Kontext
Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten: Allgemeine Außenpolitik, Gebietserwerbungen ab ca. 1806 >> 2. Erwerbungen auf Grund des Preßburger Friedens von 1805
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 40/11 Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten: Allgemeine Außenpolitik, Gebietserwerbungen ab ca. 1806

Indexbegriff Ort
Breisgau; Besetzung
Breisgau; Einwohnerzahlen
Kraichgau; Aufteilung
Oberschwaben; ritterschaftliche Orte
Odenwald; Aufteilung
Preßburg (Bratislawa), Region Bratislawa [SK]; Friede (1805)

Laufzeit
5. März - 13. Juni 1806

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 5. März - 13. Juni 1806

Ähnliche Objekte (12)