Archivale
Geburtsbrief: Johannes Schaub
Regest: Jacob Friedrich Böckle von Böcklinsaw, der Meister, und der Rat des heil. Reichs freier Stadt Strassburg fügen zu wissen: Der Redner des Rats Johann Knaffelius, beider Rechte Doctor, teilt mit, dass Johannes Schaub, der Seiler, seine Geburtsurkunde benötigt. Es wird bezeugt, dass er der eheliche Sohn ist des Hans Schaub selig, des Mehlmanns, und seiner Hausfrau Catharina selig. Laut Auszug aus dem Taufbuch der Pfarrkirche zu St. Niclaus ist er am 14. Mai 1620 alten Kalenders geboren und am 16. Mai getauft worden. Pfettern (= Taufpaten) waren Hans Güntzer, der Würzkrämer, Michael Schreibeysen der ältere, Hufschmied, Göttel (= Patin) Jungfrau Ursula, eheliche Tochter des Lorenz Schawman. Signatum in die Adolphi 1649. M. Daniel Keck, Pfarrer zu St. Claus. - Johannes Schaub ist der Stadt nicht mit Leibeigenschaft zugetan.
Dorsal-/Marginalvermerke: Auf der Rückseite: Vorgelegt den 7. September 1649.
- Archivaliensignatur
-
A 2 d (Geburtsbriefe) Nr. A 2 d (Geburtsbriefe) Nr. 5412
- Formalbeschreibung
-
Beschreibstoff: Pg.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Zeugen / Siegler / Unterschriften: Insigel der Stadt Strassburg
Siegel (Erhaltung): in Holzkapsel vorhanden
Genetisches Stadium: Or.
- Kontext
-
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 12-17a) >> Bd. 14 Geburtsbriefe Schaub - Zwernitz
- Bestand
-
A 2 d (Geburtsbriefe) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 12-17a)
- Laufzeit
-
1649 September 11
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
20.03.2025, 11:14 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Reutlingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1649 September 11