Figur
Sitzende Bäuerin mit Deckelkanne
Inventareintrag: ": Sitzende Bäuerin mit Deckelkanne (für Essig o. Öl) Gegenstück zu 256. Sie sitzt mit übergeschlagenem linken Bein hinter der Kanne und hält mit der rechten Hand den Griff des aufgeklappten Deckels. Sie trägt weißes Kopftuch, blasspurpurnes Mieder mit schwarzem Stecker, bunt geblümten weißen Rock, gelbe Schürze und rote Schuhe. Meissen, um 1760 Schwertermarke Modell von Kändler" Die Figur wurde während des II. Weltkrieges zerstört und konnte nur fragmentiert geborgen werden. MAKR
- Location
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
- Inventory number
-
HF 257
- Measurements
-
Höhe: 18,5 cm
- Material/Technique
-
Porzellan mit Malerei und Vergoldung
- Classification
-
Figur (Bildwerk / Figur / Plastik) (Objektgattung)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Königliche Porzellanmanufaktur Meißen (seit 1710), Hersteller*in
Johann Joachim Kaendler (1706 - 1775), Bildhauer*in
- (where)
-
Meißen
- (when)
-
um 1760
- Rights
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
14.04.2025, 8:09 AM CEST
Data provider
Kunstgewerbemuseum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Figur
Associated
- Königliche Porzellanmanufaktur Meißen (seit 1710), Hersteller*in
- Johann Joachim Kaendler (1706 - 1775), Bildhauer*in
Time of origin
- um 1760