Oxford & Cambridge : eine Kulturgeschichte

Oxford und Cambridge sind die sonderbarsten Orte der Britischen Inseln. Sie liegen rund 150 Kilometer voneinander entfernt, und doch nennt man sie in einem Atemzug, ja sogar in einem einzigen Wort: Oxbridge. Auf der geistigen Landkarte der Nation liegt dieser Ort irgendwo in den Wolken über Mittelengland, eine Insel über der Insel, elitär und zugleich so populär, dass Jahr für Jahr Millionen von Fernsehzuschauern dabei sein wollen, wenn zwei Universitäten das Boat Race zelebrieren, das härteste Achter-Duell der Welt. Keine andere Privatinstitution hat Englands Entwicklung stärker beeinflusst als diese beiden Universitäten, der intellektuelle Doppelkopf der Nation. Oxbridge versorgte Kirche und Staat mit Beamten, Priestern und Lehrern, die im ganzen Land die englische Hochsprache und Kultur verbreiteten. Es war eine homogene Elite, deren Pflichtbewußtsein nur noch von ihrem Selbstvertrauen übertroffen wurde - klassische Voraussetzungen für jede Führungsaufgabe, die Königreich und Empire boten. Doch waren Oxford und Cambridge weit mehr als blosse Kaderschmieden der Nation. Neben den Premierministern kamen aus ihren Colleges auch die klügsten Spione, die der Kommunismus je rekrutierte; neben den Erzbischöfen die grossen Häretiker und Kirchenreformer; die rebellischen Geister der Literatur, von Lord Byron bis Salman Rushdie; die Revolutionäre der Naturwissenschaften: Isaac Newton, Ernest Rutherford, Stephen Hawking; all die Querdenker und Exzentriker, denen die englische Kultur erst ihre schillernde Fülle verdankt. Oxford und Cambridge, >intellektueller Doppelkopf< Großbritanniens und zugleich die berühmtesten Universitätsstädte der Welt, sind seit rund 800 Jahren in ungebrochener Konkurrenz und herzlicher Hassliebe verbunden. In einer enzyklopädischen Fülle von Fakten, Zitaten, Anekdoten und biographischen Skizzen zeichnet Peter Sager erstmals in deutscher Sprache die historische, literarische und kulturelle Landkarte von Oxbridge. Peter Sager flaniert durch die städtischen Idyllen der Gärten, Höfe und Parks, entdeckt die Geschichte(n) und Geheimnisse hinter den Toren der Colleges und zeichnet mit unnachahmlichem Witz und grosser Liebe zum Detail die exzentrischen Lebensläufe ihrer Bewohner nach. Ergänzt werden diese literarischen Spaziergänge durch zahlreiche farbige Photographien, Karten, ein Oxbridge-Glossar, ein Verzeichnis wichtiger Adressen (für die garantiert folgende Studienreise nach Oxbridge) und Literaturhinweise. Mit >Oxford & Cambridge< verbindet sich auf einzigartige Weise Reiseführer, Kunst- und Literaturgeschichte, Biographie und auch Psychoanalyse zweier Städte, die nicht nur Orte, sondern auch Bewusstseinszustände sind.

Alternative title
Oxford und Cambridge
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783895616716
3895616710
Dimensions
24 cm
Extent
438, 16, 16 S.
Edition
1. Aufl.
Language
Deutsch
Notes
Ill., Kt.

Classification
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Geografie, Reisen
Geschichte Europas
Keyword
University of Oxford
University of Cambridge
Geschichte
Geschichte
Geschichte
Geschichte
Kultur
Kultur
Oxford
Cambridge

Event
Veröffentlichung
(where)
Frankfurt am Main
(who)
Schöffling
(when)
2003
Creator

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.03.2025, 12:01 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2003

Other Objects (12)