Plakate

Deutsche Reichs-Wappen Spinne. (Karikatur)

Federlithographie, 1848.
Die "Reichs-Wappenspinne" - hier als Verkörperung der Monarchie - trägt auf ihrem Rücken die Wappen der beiden Großmächte Österreich und Preußen, umgeben von Wappen der 37 Mitglieder des Deutschen Bundes. Die Spinne umgarnt die Abgeordneten, die sich nach und nach in ihrem Netz verfangen. Eingesponnen sind bereits die Abgeordneten der Rechten und der Mitte: Jahn als Esel, Lichnowsky als Hahn, Soiron als Frosch, von Gagern als Schnecke, Vincke als Stier, Radowitz als Affe, Heckscher, Peucker mit der Pickelhaube, Bally als Pudel, Schmerling nackt. Am Netzrand Raumer als Frau, M. Mohl als Kamel und Möhring mit Säbel. Dahlmann, die Haare raufend, ist gerade dabei, ins Netz zu fallen. Abseits stehen noch die Anhänger der Republik: Jucho mit Gewehr, Schlöffel als Hyäne, Rösler als Vogel, Eisenmann mit Monokel, Zitz als Stier, Vogt als kriechende Raubkatze, Blum als Genius der Wahrheit und Wiesner...

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Mainz, ZGS / D 10, 25
Maße
45 cm x 33,5 cm
Bemerkungen
Annette Reiter: Die Sammlung A. W. Heil. Stuttgart 1994, S. 201.

AS (Adolf Schrödter)

Kontext
ZGS nach Kategorien >> ZGS D: Plakate
Bestand
ZGS nach Kategorien

Indexbegriff Person
Bally, Alexander Friedrich Johann von
Blum, Robert
Dahlmann, Friedrich Christoph
Eisenmann, Johann Gottfried
Gagern, Heinrich von
Heckscher, Johann Gustav
Jahn, Friedrich Ludwig
Jucho, Friedrich
Lichnowsky, Felix von
Möhring, Karl
Mohl, Moritz
Peucker, Eduard von
Radowitz, Joseph Maria von
Raumer, Friedrich von
Rösler, Gustav Adolf
Schlöffel, Friedrich Wilhelm
Schmerling, Anton von
Schrödter, Adolf
Soiron, Alexander von
Vincke, Georg von
Vogt, Karl
Wiesner, Adolf
Zitz, Franz
Indexbegriff Ort
Frankfurt

Laufzeit

1848-01-01/1849-12-31

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
02.05.2023, 14:15 MESZ

Objekttyp

  • Plakate

Entstanden

  • <br />1848-01-01/1849-12-31

Ähnliche Objekte (12)