Journal article | Zeitschriftenartikel

Mütter in der Favela

Die Situation von Müttern in den Slums, die sich in den Großstädten Brasiliens entwickelt haben (Favelas), wird am Beispiel der Favela Lemos Torre in Recife erörtert. Sie hat etwa 900 Einwohner und gehört zu den kleineren der 420 Favelas, die es in Recife inzwischen gibt. Es werden die Realitätserfahrung und die Bewältigungsformen von Müttern untersucht, mit denen sie das Elend des Lebens in einer Favela zu meistern suchen. Wie kommen sie mit ihren vielen Kindern und ihren Männern zurecht, auf die wenig Verlass ist, wenn es um den Unterhalt und die Unterstützung der Familie geht? Das Beziehungsnetz der Familie, in dem die Mütter den dominanten Fokus bilden und das das ökonomische wie das psychologische Überleben mehr oder weniger sicherstellt, wird von brasilianischen Anthropologen und Familiensoziologen "Matrifokalität" genannt. Die sozialpsychologische Dimension des Konzepts der Matrifokalität wird herausgearbeitet. Dazu werden zwei qualitative Interviews, die mit Müttern in der Favela Lemos Torre geführt wurden, analysiert.

Mütter in der Favela

Urheber*in: Leithäuser, Thomas; Carvalho Lins, Cynthia de; Brasil, Anna Flavia

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

Weitere Titel
Mothers in Brazilian slums
Umfang
Seite(n): 15-27
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Journal für Psychologie, 3(1)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Psychologie
Soziale Probleme und Sozialdienste
Soziologie, Anthropologie
Entwicklungsländersoziologie, Entwicklungssoziologie
Frauen- und Geschlechterforschung
Sozialpsychologie
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
soziale Probleme
Armut

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Leithäuser, Thomas
Carvalho Lins, Cynthia de
Brasil, Anna Flavia
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
1995

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-29593
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Leithäuser, Thomas
  • Carvalho Lins, Cynthia de
  • Brasil, Anna Flavia

Entstanden

  • 1995

Ähnliche Objekte (12)