Archivale

Kläger: Erben aus der Ehe des Ratsherrn Hermann Moller mit Gertrud von der Fechte, Witwe des Martin von der Fecht in Hamburg (Beklagter).- Beklagter: Erben aus der Ehe des Ratsherrn Hermann Moller mit Margarethe von Speckelsen und Erben des Martin von der Fechte in Hamburg (Kläger).- Streitgegenstand: Appellationis tertiae, nunc (1624 et 1641) citationis ad reassumendum (1649 vom Notar Sebastian Hagerloch Revision beantragt); Verurteilung in Abwesenheit sowie Einsetzung einer Kommission durch das Reichskammergericht in dem Streit unter den Erben des Ratsherrn Hermann Moller unter anderem über die Gültigkeit eines Ehezärters und die Herausgabe eines Nachlass-Invertars; Kläger-Einrede der Verjährung

Enthält: Prokuratoren: Kläger: Dr. Sigmund Haffner (1618), Dr. Barthold Gießenbier (1633). Beklagte: Dr. Johann Georg Krapff und Dr. Gerhardt Ebersheim (1618), Lt. Dietrich Dülmann (1623), Dr. Georg Goll (1641). Nebenbeklagte: Lt. Martin Khun (1618), Dr. Georg Goll (1638).- Instanzen: 1. Obergericht 1617-1618. 2. Reichskammergericht 1618-1653.- Darin: Vertrag von 1570 über die Abteilung der Kinder der Getrud von der Fechte vor ihrer Heirat mit Hermann Moller sowie entsprechende Quittungen; Ehezärter von 1584 zwischen Elisabeth Moller, Tochter des Hermann Moller, und Johann Münden, Sohn des Bernhardt Münden, Ratsherr der Stadt Schleswig; Ehezärter von 1598 zwischen Peter Moller, Sohn des Hermann Moller, und Marie Bruwer, Tochter des Peter Bruwer, sowie eine Quittung von 1607 des Peter Moller über den Empfang des Brautschatzes; gerichtlicher Vergleich von 1615 zwischen Johann Münden und den Vormündern der Kinder des Peter Moller sowie entsprechende Quittungen; Aktenstücke über die Einsetzung einer Kommission in Reichskammergerichts-Prozessen aus der Zeit 1636-1645.

Archivaliensignatur
211-2_L 14
Alt-/Vorsignatur
L 298
Sonstige Erschließungsangaben
Verwandte Bestände / Verzeichnungseinheiten: 741-4_S11233 (Bestelleinheit) [Mikroverfilmung von]

Kontext
Reichskammergericht >> L
Bestand
211-2 Reichskammergericht

Laufzeit
1570,1584,1607,1615-1653

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
07.03.2025, 11:57 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1570,1584,1607,1615-1653

Ähnliche Objekte (12)