Tischrechner

Elka Mod. 41 LSI

1969 wurde im bulgarischen Sofia das Institut für wissenschaftliche Forschung, Studienarbeit und Design gegründet, das NIPCIP, um elektronische Taschenrechner herzustellen. Dort wurden die Nachfolgemodelle der „ELKA 6521“ entwickelt. Die Modelle der 40er Reihe waren mit hochintergrierten Schaltkreisen ausgestattet, dadurch waren sie wesentlich leichter als die Vorgänger und zudem tragbar. Dafür waren sie mit einer aufklabbaren Anzeigetafel und einem Tragegriff ausgestattet. Obwohl sie als Taschenrechner verkauft wurden, hatten sie immer noch die Größe kleinerer Tischrechner. Der erste Taschenrechner wurde erst 1974, mit dem Modell „ELKA 101“, auf den Markt gebracht.

Standort
Heinz Nixdorf MuseumsForum, Paderborn
Sammlung
Tisch- und Taschenrechner
Inventarnummer
E-1994-0462
Maße
HxBxT: 11 x 28 x 30 cm, Gewicht: 3,1 kg
Material/Technik
Kunststoff

Bezug (was)
Rechnen
Tischrechner
Ostblock

Ereignis
Herstellung
(wer)
Elektronika
(wo)
Sofia
(wann)
1972

Rechteinformation
Heinz Nixdorf MuseumsForum
Letzte Aktualisierung
21.03.2023, 14:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
HNF Heinz Nixdorf MuseumsForum GmbH. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Tischrechner

Beteiligte

  • Elektronika

Entstanden

  • 1972

Ähnliche Objekte (12)