Akten
Amtsrechnung der Herrschaft Bedernau
Inhaltlicher Aufbau: 1. Gerichtsrechnung 1.1. Einnahmen- Gerichtswändel und Strafen- Konfiskationstrafen- beständige Einnahmen (Recognitionszins)- Nachsteuer und Freigelder- Kaufschilling- Stiftgelder- Schutz- und Beisitzgeld- Saliterfron- Verpachtung des Ziegelstadels- Roßhaar-Anlage- zufällige Einnahmen 1.2. Ausgaben- Besoldung (nach Beamten und Gerichts- dienern gegliedert)- Pensionen und Gnadengeld- Stiftungen und Almosen- geistliche Stiftungen- ablösbare und unablösbare Zinsen- Amtsbürgschaft- Schreibmaterialien- Malefiz- Botenlohn und Liefergeld- Ausstände- Baukosten und Bauunterhalt (u.a. Baumgärtelschwaige)- Baumaterial- Verlust aus nachgelassenen Zahlungs- verpflichtungen- Abgang an Gold- und Silbersorten- übrige Ausgaben (u.a. Zehrung) 2. Amtsnutzungsrechnung 3. Steuerrechnung 4. Anlagsrechnung 5. Forstrechnung 5.1. Einnahmen- Zins und Gülten- Grundstifte und Reichnisse- Holzverkauf (verschiedene Qualitäten)- Verkauf von Holz zur Kalk und Holz- kohleherstellung- Verkauf von Wildpret und Fellen- Holz- und Wildstrafen- Pechlerzins- Blumbesuch und Weidegeld- Verpachtung von Jagdrechten- zufällige Einnahmen 5.2. Ausgaben- Besoldung (nach Beamten, Forst- und Gerichtsdienern gegliedert)- Stiftungen, Gnadengeld und Almosen- ablösbare und unablösbare Zinsen- Amtsbürgschaft- Schreibmaterialien- Malfiz- Botenlohn und Liefergeld- Unterhalt von Wegen und Stegen- Verlust aus nachgelassenen Zahlungs- verpflichtungen- Ausstände- Baukosten und Bauunterhalt- übrige Ausgaben (Zehrung) 6. Kastenrechnung 6.1. Einnahmen- Stiftpfennig und Neugülten- Küchendienst- Zehent- Verkauf von Heu und Stroh- Jägergeld- Verkauf von Leiherechten- Leibgeding- Laudemien- Willengeld- Manumissiongeld (= Freilassung von Leib- eignen)- Brautgeld- Totfall, Anleits- und Abfahrtsgeld- unbeständige Nutzung- Kastenamtwändel und Strafen- zufällige Einnahmen- Getreideverkauf- zu Geld angeschlagenes Getreide 6.2. Ausgaben- Besoldung (nach Beamten, Forst- und Gerichtsdienern gegliedert)- Pensionen und Gnadengeld- Stiftungen und Almosen- ablösbare und unablösbare Zinsen- Amtsbürgschaft- Schreibmaterialien- Botenlohn und Liefergeld- Unterhalt von Wegen und Stegen- Ausstände- Baukosten und Bauunterhalt- Verlust aus nachgelassenen Zahlungs- verpflichtungen- überige Ausgaben (Zehrung) 7. Bräurechnung 8. Hauswirtschaftsrechnung 9. Ziegelstadlrechnung 10. Fischereirechnung 11. Ungeldrechnung 11.1. Einnahmen- Wein, Branntwein, Met und Honig-, Bier- und Viehungeld- verlassenes und verhaltenes Ungeld- Stafen und Kofiskationen 11.2. Ausgaben- Besoldung (nach Beamten und Dienern ge- gliedert)- Amtsbürgschaft- Schreibmaterial- Botenlohn und Liefergeld- Ausstände- Verlust aus nachgelassenen Zahlungs- verpflichtungen- übrige Ausgaben 12. Holzmaterialrechnung 12.1. Einnahmen- beständiger Holzdienst- Verkauf von Holz zur Kalk und Holzkohle- herstellung- Holzverkauf (verschiedene Qualitäten)- zu Geld angeschlagenes Holz- entführtes Holz 12.2. Ausgaben- Besoldung (nach Beamte, Gerichts- und Forstdienern gegliedert)- unentgeltliche Abgaben von Holz an Untertanen- Pensionen und Gnadengeld- Stiftungen und Almosen- Verlust aus nachgelassenen Zahlungs- verpflichtungen- abgegebenes Holz (verschiedene Quali- täten)- übrige Ausgaben
- Reference number
-
StAM, Kurbayern, Hofkammer, Ämterrechnungen (M) 1115
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Hofkammer, Ämterrechnungen München >> Kurbayern Hofkammer - Ämterrechnungen (München) >> 2. Hofmarken/Herrschaften >> 2.5. Herrschaft Bedernau >> 2.5.1. Amtsrechnung
- Holding
-
StAM, Kurbayern, Hofkammer - Ämterrechnungen (M) Hofkammer, Ämterrechnungen München
- Date of creation
-
1767
- Other object pages
- Provenance
-
Hofkammer
- Last update
-
22.04.2025, 1:56 PM CEST
Data provider
Staatsarchiv München. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1767