Artikel
Die Ausbreitung von Innovationen: Die Bedeutung nationaler Diffusionssysteme
In wissensbasierten Volkswirtschaften ist die Fähigkeit, Neuerungen zu generieren, sich - anzueignen und zu verbreiten eine zentrale Quelle komparativer Vorteile. Warum verbreiten sich Innovationen nicht reibungslos? Warum kann Wissen in zwei scheinbar ähnlichen Ländern so unterschiedlich schnell diffundieren? Und wo können wirtschaftspolitische Maßnahmen ansetzen, um die Diffusion von Innovationen zu beschleunigen?
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 0043-6275 ; Volume: 80 ; Year: 2000 ; Issue: 10 ; Pages: 633-640 ; Heidelberg: Springer
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Innovationsdiffusion
Theorie
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Durth, Rainer
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Springer
ZBW – Leibniz Information Centre for Economics
- (wo)
-
Heidelberg
- (wann)
-
2000
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:41 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Durth, Rainer
- Springer
- ZBW – Leibniz Information Centre for Economics
Entstanden
- 2000