Bericht
Aufkommens- und Verteilungswirkungen eines Entlastungsbetrags für Sozialversicherungsbeiträge bei der Einkommensteuer (SV-Entlastungsbetrag)
[Einleitung] In diesem Forschungsprojekt werden die Aufkommens- und Verteilungswirkungen eines Entlastungsbetrags für Sozialversicherungsbeiträge bei der Einkommensteuer (SV-Entlastungsbetrag) analysiert. Dieser Steuerabzug entlastet niedrige Arbeitseinkommen, indem die Arbeitnehmerbeiträge zu den Sozialversicherungen sowie gleichwertige Vorsorgeaufwendungen bis zu einem Höchstbetrag von der Einkommensteuerschuld abgezogen werden, zum Beispiel bis 50 Euro, 100 Euro oder 150 Euro im Monat. Der SV-Entlastungsbetrag wird als Negativsteuer ausgezahlt, wenn er die Einkommensteuerschuld übersteigt. Der SV-Entlastungsbetrag wird gekürzt um die steuerliche Entlastungswirkung, die durch den Abzug der Sozialversicherungsbeiträge als Vorsorgeaufwendungen entsteht. Dadurch wird er bei steigenden Einkommen abgeschmolzen und nur bis zu mittleren Arbeitseinkommen gewährt, sofern keine Verluste aus anderen Einkünften oder höhere Abzüge das zu versteuernde Einkommen mindern. Im folgenden Kapitel 2 wird der SV-Entlastungsbetrag konkret spezifiziert. Um die Wirkungen des SV-Entlastungsbetrags nach der Einkommenshöhe darzustellen, werden in Kapitel 3 Fallstudien für Arbeitnehmerhaushalte durchgeführt und deren Ergebnisse graphisch illustriert. Die Aufkommens- und Verteilungswirkungen des SV-Entlastungsbetrags werden mit dem Mikrosimulationsmodell STSM auf Grundlage des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) analysiert. Kapitel 4 beschreibt das Simulationsmodell und die Ergebnisse der Simulationen.
- ISBN
-
978-3-946417-19-4
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: DIW Berlin: Politikberatung kompakt ; No. 128
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Bach, Stefan
Buslei, Hermann
Fischer, Björn
Harnisch, Michelle
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2018
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Bach, Stefan
- Buslei, Hermann
- Fischer, Björn
- Harnisch, Michelle
- Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
Entstanden
- 2018