Druckgraphik

[Juno reprochant à Jupiter ses amours avec la nymphe Jo; Juno wirft Jupiter seine Liebschaft mit der Nymphe Jo vor]

Urheber*in: Pelli, Marco; Guarana, Jacopo; Guarana, Jacopo / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
GGuarana AB 2.7
Maße
Höhe: 481 mm (Platte)
Breite: 384 mm
Höhe: 424 mm (Blatt)
Breite: 535 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Né pur dal ... converte in vacca.; Venetiis cum privilegio Excellentiss: Senactus [Privileg]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: De Vesme 1906, S. 484.2
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. V.411

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Adler
Baum
Krone
Kuh
Putto
Zorn
Pflanze
Pfau
Fackel
Berglandschaft
Stein
Gewand
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
ICONCLASS: um ihre Entdeckung durch Jupiter zu verhindern, verwandelt Juno Io in eine Kuh (Ovid, Metamorphosen I 611)
ICONCLASS: Krone (als Symbol der obersten Gewalt)
ICONCLASS: der nach vorne gerichtete Zeigefinger; zeigen, hinweisen auf

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1740-1808
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Juno (Erwähnte Person)
Jupiter (Erwähnte Person)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1740-1808

Ähnliche Objekte (12)