Archivale
Unterlagen und Belege v.a. zum Studium
Enthält u.a.: Mitgliedskarte der Lesergemeinschaft "Freunde der Weltliteratur", 1953; Überweisung 1950; Ausweiskarte Schulspeisung Studentenwerk Erlangen, 1949-1950; Sparkonto bei der Bayerischen Staatsbank Erlangen, 1946, 1949; Gebühren für das Wintersemester 1949; Strafbefehl wegen Überschreitens der Gleise, 1948; Einladung zum baltischen Kostümfest, 1948; Antrag auf Gewährung eines Stipendiums aus dem Unterstützungsfonds des Rektors, 1946; Fragebogen "Military Government of Germany" (Entnazifizierung), 1946; Kohlenausweis, 1946; Zeitungsartikel "Nazistische Elemente an der Erlanger Universität", 19.7.1946; Liturgischer Ablauf "Gottesdienst zur Wiedereröffnung der Universität Erlangen", 1946; Quittung über eine Verpflegungskostenvorauszahlung im Universitätskrankenhaus Erlangen, 12.12.1946; Nachricht über Einschreibung, 1945; Zahnarztrechnung, 1946; Stundenpläne; Beleg- und Platzkarten; Beförderungsschein Erlangen-Basel
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, P 20/2 Bü 214
- Umfang
-
1 Bü
- Kontext
-
Nachlass von Dr. Dr. Edith Schröder, geb. von Hübschmann, Ärztin und Psychologin (* 1925, + 2014) >> 2. Ausbildung
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, P 20/2 Nachlass von Dr. Dr. Edith Schröder, geb. von Hübschmann, Ärztin und Psychologin (* 1925, + 2014)
- Indexbegriff Sache
-
Entnazifizierung
Studium
- Indexbegriff Ort
-
Erlangen ER; Universität
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale