Journal article | Zeitschriftenartikel

Präventive Verbrechensbekämpfung: zur Modifikation einiger Typen sozialer Kontrolle

Die Grenzen einer repressiven Verbrechensbekämpfung sind immer deutlicher geworden und momentan werden die Stimmen, die nach mehr Prävention rufen, immer lauter. Der Artikel zeigt auf, wo Prävention ansetzen würde und welche Risiken Prävention in sich bergen kann. Im Vorfeld der Kriminalität ist oft eine konkrete, erkennbare Gefahr noch nicht vorhanden. Das Konzept der Risikopopulationen beinhaltet eine besondere Form sozialer Kontrolle. Von der Gruppe geht keine konkrete Gefahr aus, sondern lediglich ein Risiko, wobei die Frage auftaucht, wer welches Verhalten bzw. welche Umstände als Risiko definiert. Es wird aufgezeigt, daß es unmöglich ist, aufgrund von bestimmten Sozialisationsbedingungen oder auffälligem Verhalten eine eindeutige Prognose zu erstellen. Ein besonderes Kapitel gilt der in der Präventionsarbeit geforderten Zusammenarbeit von Polizei, Sozialarbeitern und Psychologen. Eine ganz besondere Form der Prävention findet sich in den Kontaktbereichsbeamten. Insgesamt wird die Gefahr aufgezeigt, daß die Konstruktion von Risikopopulationen dazu führen kann, daß tendenziell jedes Verhalten als Devianz und damit als Risiko verstanden werden kann. (LF)

Weitere Titel
Preventive crime fighting: modification of some types of social control
Umfang
Seite(n): 47-64
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Psychologie und Gesellschaftskritik, 10(3/4)

Thema
Psychologie
Soziologie, Anthropologie
Kriminalsoziologie, Rechtssoziologie, Kriminologie
Psychologie
Verbrechensbekämpfung
Kriminalität
abweichendes Verhalten
Verhaltensprognose
soziale Anpassung
Delinquenz
Risiko
Prävention
soziale Kontrolle
Verhalten
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Wambach, Manfred M.
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
1986

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-266191
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Wambach, Manfred M.

Entstanden

  • 1986

Ähnliche Objekte (12)