Bestand
Amtsgerichte: Salmünster (Bestand)
Enthält: Akten zum Handels-, Vereins- und Zeichenregister
Bestandsgeschichte: Zugang 1982. Für die Aktenüberlieferung aus der Zeit vor 1944 ist das Hessische Staatsarchiv in Marburg zuständig.
Geschichte des Bestandsbildners: Das Amtsgericht Salmünster wurde 1867 als Nachfolger des gleichnamigen kurhessischen Justizamtes errichtet und unterstand dem Kreisgericht, seit 1.10.1879 dem Landgericht Hanau. Seit der Aufteilung der Provinz Hessen-Nassau zum 1.10.1944 gehört das Amtsgericht Salmünster zum Sprengel des Hessischen Hauptstaatsarchivs. Zum damaligen Zeitpunkt umfasste das Amtsgericht die Gemeinden Ahl, Alsberg, Eckardroth, Kerbersdorf, Neustall, Romsthal, Salmünster, Sarrod, Bad Soden-Salmünster, Ürzell, Ulmbach und Wahlert. Bei der Auflösung des Amtsgerichts Salmünster am 1.7.1968 fielen 11 Gemeinden an den Amtsgerichtsbezirk Gelnhausen (Abt. 469/38). In Salmünster blieb noch eine Zweigstelle des Amtsgerichts Schlüchtern bestehen, die für Grundbuch-, Nachlass- und Familienrechtssachen zuständig ist.
Findmittel: Kartei
- Reference number of holding
-
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 469/42
- Extent
-
0,25 m
- Context
-
Hessisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Gliederung >> Preußen >> Justiz >> Amtsgerichte >> Amtsgerichte
- Indexbegriff subject
-
Salmünster
Wahlert
Alsberg
Gelnhausen
Romsthal
Eckardroth
Ulmbach
Sarrod
Kerbersdorf
Hanau
Bad Soden-Salmünster
Schlüchtern
Neustall
Ahl
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Last update
-
15.01.2024, 1:53 PM CET
Data provider
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand