Collection article | Sammelwerksbeitrag

Zur quantitativ-historischen Analyse ökonomischer Zeitreihen: Trends und Zyklen in der deutschen Volkswirtschaft von 1820 bis 1913

Die Untersuchung stellt den Versuch dar, das Wachstum der deutschen Wirtschaft und seine Zyklen über den Zeitraum von 1820 bis 1913 auf der Basis von 18 Indikatoren im Zusammenhang quantitativ zu analysieren. Dabei geht es um (1) den Nachweis relevanter unterschiedlicher Wachstumsmuster innerhalb der Gesamtwirtschaft; (2) die Bestimmung von Zahl und Durchschnittslänge der Zyklen einzelner Indikatoren sowie die Datierung der vorherrschenden Konjunkturbewegung; (3) Einblicke in die Zusammenhänge zwischen einzelnen Wirtschaftsbereichen. Über diese inhaltliche Zielsetzungen hinaus wurden Methoden und Instrumente der Zeitreihenanalyse im Rahmen der Wirtschafts- und Sozialgeschichte vorgeführt. Dabei kommen u. a. die Trendanalyse, die Korrelogramm-Analyse und die Lead-lag-Analyse zur Anwendung. (KS)

Zur quantitativ-historischen Analyse ökonomischer Zeitreihen: Trends und Zyklen in der deutschen Volkswirtschaft von 1820 bis 1913

Urheber*in: Spree, Reinhard

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

Weitere Titel
On the analysis of economic time series from the viewpoint of quantitative history: trends and cycles in the German national economy from 1820 to 1913
ISBN
3-12-911030-5
Umfang
Seite(n): 126-161
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Quantitative Methoden in der historisch-sozialwissenschaftlichen Forschung; Historisch-Sozialwissenschaftliche Forschungen : quantitative sozialwissenschaftliche Analysen von historischen und prozeß-produzierten Daten (3)

Thema
Geschichte
Wirtschaft
Sozialwissenschaften, Soziologie
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Wirtschaftsstatistik, Ökonometrie, Wirtschaftsinformatik
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
historische Entwicklung
Wirtschaftsentwicklung
Deutschland
Trend
Konjunkturzyklus
quantitative Methode
Zeitreihe
19. Jahrhundert
20. Jahrhundert
Analyse
Verfahren
empirisch
Grundlagenforschung
historisch
Methodenentwicklung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Spree, Reinhard
Ereignis
Herstellung
(wer)
Best, Heinrich
Mann, Reinhard
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Klett-Cotta
(wo)
Deutschland, Stuttgart
(wann)
1977

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-325413
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerksbeitrag

Beteiligte

  • Spree, Reinhard
  • Best, Heinrich
  • Mann, Reinhard
  • Klett-Cotta

Entstanden

  • 1977

Ähnliche Objekte (12)