Druckgraphik

Herzog August von Sachsen-Weißenfeld

Urheber*in: Steger, Christoph; Dürr, Johann / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JDürr AB 3.4
Weitere Nummer(n)
4390 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 302 mm (Blatt)
Breite: 219 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Reverendissimus, Serenissimus, Celsissimusq [...] bis augustissimo AUGUSTO.; Sancta Trinitas mea [...] heil und Erbtheil.; Natus anno Christi 1614. die 13. Aug.; Postulat, in Archi- Episcop [...] Post. Admin. 1647.; Vos qui probatis [...] STIRPE cum Celsi

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein German, S. 8, 2, 10
beschrieben in: Drugulin Porträt-Kat. 1860, S. 723

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Herzog
Mann
Porträt
Sachsen
Tugend
Wappen
ICONCLASS: Rüstung, Panzer
ICONCLASS: Engel als Kind(er) dargestellt
ICONCLASS: Gerechtigkeit, Justitia (Ripa: Giustitia divina), als eine der vier Kardinaltugenden
ICONCLASS: männlicher Herrscher, Landesherr
ICONCLASS: Klugheit, Prudentia (Ripa: Prudenza), als eine der vier Kardinaltugenden
ICONCLASS: Symbole, Allegorien des Friedens; Pax; Ripa: Pace
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Demut; Ripa: Humiltà
ICONCLASS: Eintracht (Concordia) als eine der sieben Gaben der Seele
ICONCLASS: Ornamente in Form von Früchten und Gemüse
ICONCLASS: Gottesfurcht, pietas, timor Dei, als Teil der drei theologischen Tugenden
ICONCLASS: Porträt einer Person (AUGUST ) (allein)

Kultur
Deutsch
Ereignis
Herstellung
(wer)
Steger, Christoph (Inventor)
Dürr, Johann (Stecher)
(wann)
1654
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Frentzel, Johannes (Verfasser des Textes (Inschrift))

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1654

Ähnliche Objekte (12)