Beigefügtes oder enthaltenes Werk | Epikedeion | Gelegenheitsschrift:Tod

Suspiria Ac Lachrymæ Propinquorum Et Vidui Mæstissimi Ad Tumulum Beate Defunctæ Effusæ

Suspiria Ac Lachrymæ Propinquorum Et Vidui Mæstissimi Ad Tumulum Beate Defunctæ Effusæ

Digitalisierung: Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Germany

Public Domain Mark 1.0 Universell

Umfang
8 ungezählte Seiten
Sprache
Deutsch, Latein

Erschienen in
Die Theuresten Versicherungen, der unvergleichlichen Liebe Gottes. Mit welchen aus dem Propheten Esaia, cap. XLIX. v. 15. 16. Da die ... Frau Hedewig Catharina, gebohrne Engelbrechts, Des ... Herrn David Ruperti Erythropili, SS. Teol. berühmten Lti, Churfürstl. Braunschw. Lüneburg. Hochbestalten Consistorial- und Kirchen- Raths ... Ehe-Liebstin, Den 14. Novemb. des [1701.] Heil-Jahres ... Ihren Geist auffgab ... in einer einfältigen Leich-Predigt aufrichten ... sollen. Herman Billerbeck, Churfürstl. Braunschw. Lüneburg. Hof-Prediger, und Consistorial-Rath
Reihe
VD18 digital

Beteiligte Personen und Organisationen
Engelbrecht, Henrich Georg
Rabius, Johannes
Erythropel, David Wilhelm
Erythropel, David Rupert
Erschienen
1701

Förderung
Deutsche Forschungsgemeinschaft
PURL
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 14:08 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gelegenheitsschrift:Tod ; Epikedeion ; Beigefügtes oder enthaltenes Werk

Beteiligte

Entstanden

  • 1701

Ähnliche Objekte (12)