Reform der Arbeitslosenversicherung : Benchmarking Deutschland aktuell
Die gesetzliche Arbeitslosenversicherung gilt zunehmend als zu teuer, anreizfeindlich und ungerecht. Mit der vorliegenden Studie werden mögliche aktuell diskutierte Reformwege aufgezeigt. Zu ihnen gehören ein Experience-Rating, das den Arbeitgeberbeitrag vom Entlassungsverhalten abhängig macht, eine Lohnversicherung für Langzeitarbeitslose, um die Aufnahme einer geringer entlohnten Arbeit durch staatliche Zuschüsse attraktiver zu machen, und die Einführung individueller Versicherungskonten zur Stärkung der Eigenvorsorge. Den Kern der Studie bildet ein integrierter Reformvorschlag für die Neugestaltung der Arbeitslosenversicherung. Seine Hauptelement ist die Einführung flexibler Wahltarife, die besser den individuellen Wiederbeschäftigungschancen, den Möglichkeiten zur Eigenvorsorge und der persönlichen Risikobereitschaft Rechnung tragen können. Dabei bleibt die notwendige Balance zwischen dem Solidargedanken und der Eigenverantwortung stets im Blick. Eine solche Reform würde die Kosten des bestehenden Systems um mehr als die Hälfte reduzieren.
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783892047360
3892047367
- Dimensions
-
21 cm
- Extent
-
89 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
graph Darst.
Literaturverz. S. 82 - 89
- Classification
-
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
- Keyword
-
Arbeitslosenversicherung
Reform
Deutschland
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Gütersloh
- (who)
-
Verl. Bertelsmann-Stiftung
- (when)
-
2004
- Contributor
- Table of contents
- Rights
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
11.06.2025, 1:33 PM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Schneider, Hilmar
- Thode, Eric
- Bertelsmann Stiftung
- Verl. Bertelsmann-Stiftung
Time of origin
- 2004