Urkunde
Verpfändung des Paderborner Anteils an der Burg Krukenberg und der Stadt Helmarshausen an Dietrich von Winzingerode.
- Archivaliensignatur
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 29, 119
- Alt-/Vorsignatur
-
Urk. 29, A II, Kloster Helmarshausen
- Formalbeschreibung
-
Ausf. Perg., deutsch, 2 angehängte Siegel ab
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: die beati Petri apostoli ad cathedram
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Bischof Heinrich von Paderborn verpfändet mit Zustimmung des Domkapitels den sechsten Teil der Burg Kukenberg und der Stadt Helmarshausen für 60 Mark Warburger Währung an Dietrich von Winzingerode und seine Frau Nese. Mit diesen 60 Mark wird die bisherige Verpfändung der Burg und der Stadt an Arnold von Portenhagen abgelöst. Die Burg soll dem Bischof, seinen Nachfolgern und Amtsleuten offenstehen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Aussteller, Domkapitel Paderborn
- Kontext
-
Kloster Helmarshausen - [ehemals: A II] >> 1350-1399
- Bestand
-
Urk. 29 Kloster Helmarshausen - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1377 Februar 22
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
27.05.2024, 17:44 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1377 Februar 22