Bestand
047-N - Gemeindearchiv Wiesoppenheim (1945-1969) (Bestand)
Vorwort: Abt.
47-N Gemeindearchiv Wiesoppenheim (1945-1969)
Umfang: 43 Archivkartons, ca.1,5 lfm Amtsbücher
(= 292 Verzeichnungseinheiten = 5,5 lfm)
Laufzeit: 1945 - 1969
Der Bestand
Abt. 47-N enthält Unterlagen aus der
Gemeindeverwaltung Wiesoppenheim nach 1945. Infolge
der am 07.06.1969 erfolgten Eingemeindung nach Worms
kam das Archivgut der Gemeinde Wiesoppenheim in das
Stadtarchiv. Am 17.03.2004 und am 15.03.2005 wurde
der restliche Teil der Akten durch das Stadtarchiv
übernommen. Im April 2009 begann die Verzeichnung
des Bestandes.
Als Grundlage für die
Klassifikation diente die Musteraktenordnung bzw.
der Musteraktenplan für die Landratsämter,
Amtsverwaltungen und Gemeindeverwaltungen in
Rheinland-Pfalz von 1953. Die Aktenplangruppen, die
durch die Verwaltung nicht belegt wurden, fanden in
der Klassifikation keine Berücksichtigung. Die Akten
waren nach diesem Musteraktenplan in der Verwaltung
organisiert und mit Aktenzeichen versehen. Aus
konservatorischen Gründen wurden die Aktenordner und
Schnellhefter entfernt, die Akten entmetallisiert
und bei geringerem Umfang in Kanzleibögen, ansonsten
in säurefreie Archivmappen umgebettet. Da die Akten
keine Titel trugen, wurden diese anhand der Inhalte
gebildet und bei Bedarf durch Enthält-Vermerke
ergänzt. 10 Archivkartons beinhalten nur loses
Archivgut. Ein früher übernommener Teil der Akten
war schon verzeichnet worden. Die damals vergebenen
Signaturen wurden bei der endgültiger Verzeichnung
als Altsignaturen vermerkt. Aus Datenschutzgründen
wurden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften
einige Akten mit Sperrvermerk für die Benutzung
versehen. Es handelt sich um Unterlagen aus dem
Bereich des Meldewesens, Personenstandswesens und
Ermittlungsverfahren. Inhaltliche Schwerpunkte des
Bestandes 47-N bilden Akten betr. Privatbauwesen,
Regulierung u. Unterhaltung des Eisbachs,
Schulhausneubau und Finanz- und
Rechnungswesen.
Im Zuge der Verzeichnung
wurden auch Kassationen vorgenommen. Diese betrafen
Vorbücher der Gemeindekasse, allgemeine Anordnungen,
Rundschreiben etc., die vor allem nach der
Verwaltungsreform, d.h. nach der Eingemeindung 1969,
von der Stadtverwaltung Worms an die Ortsverwaltung
versandt wurden und folglich auch in der städtischen
Überlieferung zu finden sind. Eine Kassationsliste
mit der Auflistung der kassierten Akten, insgesamt
91Einheiten, befindet sich am Ende des Findbuches.
Ein Archivkarton mit Akten nach 1969 wurden in den
Bestand Abt. 6 eingegliedert, diese Akten sind noch
unverzeichnet.
Der Bestand hat 292
Verzeichnungseinheiten, die in 32 Archivkartons
aufbewahrt werden. Die Laufzeit reicht von 1945 bis
1972, wobei einige Akten einzelne Schriftstücke aus
den Jahren von 1900 bis 1945 enthalten.
Worms, im Juni 2009
Magdalena
Kiefel
Zitierhinweis:
Abt. 47-N
Erschließungszustand, Umfang: Augias-Datei,
Verzeichnung April-Juni 2009
- Reference number of holding
-
Stadtarchiv Worms, 047-N
- Context
-
Stadtarchiv Worms (Archivtektonik) >> Eingemeindete Vororte
- Date of creation of holding
-
1945-1969
- Other object pages
- Last update
-
15.12.2023, 2:57 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1945-1969