Druckgrafik

Geoffroy, Matthieu-François

Halbfigur nach links, Kopf en face, Blick nach vorn zum Betrachter, vor dunklem, kreuzschraffiertem Hintergrund in einer Fensterrahmung. Dargestellter mit Allongeperücke, Beffchen, Wams mit breiter Taillengürtel und Umhang mit sehr weiten Ärmeln, dieüber die Fensterrahmung hinaus ragen, die rechte Hand nach vorne aus dem Fenster gestreckt und auf die Inschriftentafel unterhalb des Gesims weisend, darauf eine lateinische Inschrift Angaben zum Dargestellten. Am unteren Rand dieser Tafel die Künstleradressen und die Datierung.
Bemerkung: Blatt ist entlang des Plattenrandes beschnitten.; Auf der Rückseite handschriftlich mit Bleistift: "1553 b | 112 E. in | A 197 b 7" und "5851/HD 1/2".; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" die Angabe "Alter Bestand neu aufgenommen (Zuwachs 1922)".
Personeninformation: Vater von Étienne-François Geoffroy, 1672-1731; Magistrat und Bürgermeister von Paris; Franz. Apotheker und Politiker Franz. Maler Franz. Kupferstecher, Kupferstichverleger und -händler

Urheber*in: Largillière, Nicolas de / Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 01111/01 GF (Bestand-Signatur)
Pt C 4278; 1553 b; 112; A 197 b 7; 5851/HD 1/2 (Altsignatur)
Maße
387 x 275 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
401 x 290 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
401 x 290 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Material/Technik
Papier; Kupferstich
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Apotheker (Beruf)
Pharmazie
Bezug (wer)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wann)
1717
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Entstanden

  • 1717

Ähnliche Objekte (12)