Schriftgut

Schriftwechsel mit den Bezirken Suhl, Halle und Karl-Marx-Stadt

Enthält u.a.:
Sitzungen der Fachkommissionen des Bezirksvorstands Suhl; Bezahlung nebenberuflicher Filmvorführer im Kreislichtspielbetrieb Sonneberg; Perspektivplan des Staatlichen Orchesters Quedlinburg, Sitz Ballenstedt; Arbeitsplan in den Kreislichtspielbetrieben des Bezirkes Halle; Höherstufung des musikalischen Ensembles des Landestheaters Halle; Erfahrungsaustausch der Arbeitskollektive am 15.4.1960 in Bernburg; Planerfüllung der Kreislichtspielbetriebe des Bezirkes Halle I. Quartal 1960; Sozialistische Arbeitsgemeinschaft des Orchesters des Theaters der Stadt Plauen; Freundschaftsvertrag zwischen dem Orchester der Sonderklasse Erich Oppelt und dem Blasorchester der Volkskunstgruppe der LPG "Neue Welt" Euba; Überbrückungsdarlehen für den VEB Kreislichtspielbetrieb Karl-Marx-Stadt; Kunstausstellung des Bezirkes Karl-Marx-Stadt; 2 s-w-Fotografien: Aufführung "Signale aus dem Dunkel" in Quedlinburg; Broschüre "Die Blaue Akte" der Städtischen Bühnen Quedlinburg; Postkarte des Orchesters Erich Oppelt

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch DY 43/458
Alt-/Vorsignatur
379
VII/53
VIII

Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Gewerkschaft Kunst >> DY 43 Gewerkschaft Kunst >> Kunstpolitik >> Allgemeines
Bestand
BArch DY 43 Gewerkschaft Kunst

Provenienz
Gewerkschaft Kunst, 1946-1990
Aktenführende Organisationseinheit: Gewerkschaft Kunst, Abt. Künstlerische Produktion
Laufzeit
1959-1961

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:28 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Gewerkschaft Kunst, 1946-1990
  • Aktenführende Organisationseinheit: Gewerkschaft Kunst, Abt. Künstlerische Produktion

Entstanden

  • 1959-1961

Ähnliche Objekte (12)