Akten
Bürgerrechtsaufnahme (Attestate, Geburtsbriefe), Bürgerrechtsverzichte
Enthält:
- Georg Friedrich Armbruster aus Walddorff, 1763
- Ludwig Benedict Heinrich aus Neckartenzlingen OA Nürtingen, Badwirt im Bläsibad, 1768
- Anna Maria Grauer aus Jettenburg, 1772
- Agnes Knoblich aus Kusterdingen, 1773
- Georg Friedrich Storz aus Tuttlingen, "mittlerer Müller", 1774
- Catharina Marx (?) aus Kusterdingen, 1775
- Eberhard Hoß aus Wankheim, 1776
- Regina Barbara Kehrer aus Tübingen, 1776
- Anna Barbara Bleiyer aus Talheim, 1779
- Anna Barbara Ambacher aus Gomaringen, 1779
- Maria Agnes Schek, 1779
- Maria Elisabetha Haug aus Bondorf, 1781
- Emmanuel Gläßlen, Zeugmacher aus Haubersbronn, 1781
- Johann Jakob Hahn, Zimmermann aus Gomaringen, 1781
- Augusta Bleiyer aus Talheim, 1781
- Jakob Hermann aus Nehren, 1783
- Margaretha Speidel aus Ofterdingen, 1783
- Hansjerg Lauer aus Weilheim, 1784
- Maria Agnes Schäfer aus Mähringen, 1785
- Anna Maria Ebert aus Bebenhausen, 1789
- Anna Maria Schäffer aus Immenhausen, 1789
- Sibila Mayer aus Altenburg, 1789
- Christina Lauer aus Weilheim, 1791
- Elisabeth Katharina Walker aus Lustnau, 1793
- Anna Catharina Kuppinger aus Dettenhausen, 1793
- Jakob Steinhilber aus Kilchberg, 1794
- Christina Haist aus Baiersbronn, 1794
- Ulrich Wuscher(?) aus Immenhausen, 1795
- Anna Haug aus Kilchberg, 1795
- Lucia Schnek aus Hagelloch, 1795
- Anna Maria Matteß aus Weilheim, o.D.
- Michael Rühle aus Mähringen, 1797
- Henrietta Lauer aus Weilheim, 1798
- Johann Georg Ambacher, Bäcker aus Gomaringen, 1798
- Katharina Maria Braun aus Kilchberg, 1798
- Anna Catharina Rayser (?), 1798
- Juliane Elisabeth Märklin aus Pfrondorf, 1800
- Anna Haug aus Kilchberg, 1801
- Jakob Steinhilber aus Kilchberg, 1801
- Hans Georg und Christina Kaufmann nach Polen, 1801
- Friedrich Seeg, 1802
- Barbara Nagel, 1802
- Anna Barbara Schurrer aus Benningen OA Leonberg, 1803
- Mariagnes Trautmann aus Mähringen, 1803
- Christina Barbara Pfannenberger, Tübingen, 1804
- Justina Carolina Krämer aus Stuttgart, 1804
- Johann Jakob Nagel, 1804
- Christian und Christina Ott, 1804
- Salome Rau aus Reusten, 1805
- Johann Georg Leipold aus Plieningen OA Stuttgart, 1805
- Marie Charlotte Forstbauer aus Tübingen, 1805
- Christian Stingel aus Pfäffingen OA Balingen, 1805
- Johannes Buck, 1806
- Regina Barbara Reichardt, 1809
- Karl Friedrich Kurz, 1809, 1812
- Christina Mayer, 1810
- Johann Georg Lauer, 1810
- Johannes Sigmund, 1811
- Sophia Magdalena Reinhardt, 1813
- Anna Maria Grauer geb. Negele aus Scharnhausen OA Stuttgart, 1839
- Maria Magdalena Kreutwasser aus Reutlingen, 1839
- Maria Elisabeth Raiser aus Wankheim, 1839
- Georg Kocher aus Dußlingen, 1839
- Katharina Salzer aus Bissingen OA Kirchheim, 1839
- Johann Georg Braun aus Mönchberg, 1840
- Elisabeth Stiebel aus Neustetten Bezirksamt Krautheim, 1841
- Johann Georg Scheel aus Lustnau, 1840
- Heinrich Ludwig Rühle aus Gorgien Kanton Neuchatel, 1841
- Agnes Schmid aus Ofterdingen, 1841
- Anna Maria Herrn(?) aus Zillhausen OA Balingen, 1841
- Friederike Kreuzler aus Lustnau, 1842
- Christina Haug aus Weilheim, 1842
- Rosine Valerie Dietrich aus Sulz Departement des Oberrheinsin Frankreich, 1842 (Verlobte des Missionars Ludwig Krapff)
- Georg Heinrich Britsch aus dem Bezirksamt Bretten Grhzgt. Baden , 1842
- Elisabeth Margaretha Spiegel aus Weil im Schönbuch, 1843
- Katharina Haug aus Weilheim, 1843
- Rosine Barbara Mack aus Tübingen, 1843
- Johann Georg Wohlbold aus Gärtringen, 1843
- Anna Margaretha Kemmler aus Wankheim, 1843
- Katharina Kehrer aus Weilheim, 1843
- Maria Agnes Kuttler aus Stockach, 1843
- Anna Maria Weiß aus Weilheim, 1844
- Michael Haug aus Thann/Pfahlbronn OA Welzheim, 1844
- Archivaliensignatur
-
C 25/34.Test
- Umfang
-
1 Faszikel
- Kontext
-
C 25 Ortsarchiv Derendingen >> I. Teil >> Verfassung und Verwaltung >> Gemeinde >> Verwaltung >> Gemeindeangehörige
- Bestand
-
C 25 Ortsarchiv Derendingen
- Laufzeit
-
1768-1844
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 08:35 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Tübingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1768-1844