Leichenpredigt | Monografie
Recreatio Praematurum suorum liberorum obitum lugentium. Das ist: Trost und erquickung derer/ die den unzeitigen Todt ihrer Kinder betrawren und beklagen/ : fürgetragen/ Bey der Sepulpultur und begrebnüß deß Erbarn und Gelahrten Jungen Gesellen/ Henrici Hessen/ deß Ehrwürdigen Ehrenvesten und hochgelahrten Herrn Henrici Hessen/ der Artzney Doctorn/ Sohns/ Welcher den 14. Februarii zu Nacht selig in dem HErrn entschlaffen/ und den 17. desselbigen Monats Anno Christi 1617. in der Kirchen S. Catharinae in Braunschweig neben seiner seligen Mutter Grabstein mit Christlichen Ceremonien zur Erden bestattet
- Standort
-
Nds. Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (DE-7)
- VD 17
-
7:688408P
- Umfang
-
[20] Bl ; 4°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Langzeitarchivierung gewährleistet, SUB Göttingen.
Electronic reproduction. Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, 2014. TIFF, Vers. 6.0, 300 ppi, 24 bit (Farbe), RGB; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe. (VD17 Nova der SUB Göttingen). Zugl. digitaler Master.
Durch M. Ioannem Wagnerum Superintendentem der Kirchen und Schulen daselbst
VD17 7:688408P
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Helmstädt : Lucius , 1617 -
- Letzte Aktualisierung
-
26.05.2025, 15:46 MESZ
Datenpartner
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Leichenpredigt ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Helmstädt : Lucius , 1617 -