Artikel
Die mittelfristige wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland für die Jahre 2014 bis 2019
Alles in allem dürfte das Bruttoinlandsprodukt in Deutschland im Jahr 2014 um 1,5% steigen. Im Jahr 2015 wird es wohl um 1,3% zunehmen – etwa 0,2 Prozentpunkte davon sind auf den Ölpreisrückgang zurückzuführen. Nach einer Unterauslastung der Kapazitäten im Jahr 2014 dürfte sich die Produktionslücke Ende des Jahres 2015 schließen. Im Jahr 2016 dürfte die Produktion um 1,6% steigen. Für das Jahr 2014 reicht das 66%- Prognoseintervall für den Zuwachs des Bruttoinlandsprodukts von 1,4% bis 1,6%, für das Jahr 2015 von 0,4% bis 2,1% und für das Jahr 2016 von 0,2% bis 3,4%. Die Beschäftigung nimmt mit der Expansion der Produktion im Prognosezeitraum zu. Der Zuwachs dürfte aber insgesamt deutlich geringer ausfallen als im Jahr 2014; mit der Einführung des flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohns werden Arbeitsplätze abgebaut. Die Verbraucher- preise ziehen im Prognosezeitraum leicht an, auch getrieben durch das Überwälzen der höheren Mindestlohn- kosten. Der Finanzierungssaldo des Staates dürfte in den Jahren 2014, 2015 und 2016 positiv ausfallen.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Konjunktur aktuell ; ISSN: 2195-8319 ; Volume: 3 ; Year: 2015 ; Issue: 1 ; Pages: 44-48 ; Halle (Saale): Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH)
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Forecasting Models; Simulation Methods
General Aggregative Models: Forecasting and Simulation: Models and Applications
Macroeconomics: Consumption, Saving, Production, Employment, and Investment: Forecasting and Simulation: Models and Applications
Prices, Business Fluctuations, and Cycles: Forecasting and Simulation: Models and Applications
General Outlook and Conditions
Forecasts of Budgets, Deficits, and Debt
- Thema
-
wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland
Konjunktur
mittelfristige Projektion
Produktionspotenzial
Potenzialwachstum
öffentliche Finanzen
Finanzpolitik
Wirtschaftswachstum
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Brautzsch, Hans-Ulrich
Drechsel, Katja
Holtemöller, Oliver
Loose, Brigitte
Zeddies, Götz
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH)
- (wo)
-
Halle (Saale)
- (wann)
-
2015
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Brautzsch, Hans-Ulrich
- Drechsel, Katja
- Holtemöller, Oliver
- Loose, Brigitte
- Zeddies, Götz
- Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH)
Entstanden
- 2015