Arbeitspapier | Working paper
Es "dürfen der Wenigen nicht zu wenig sein": vom "Geist unbefangener Menschlichkeit" ; zu Hannah Arendt und Karl Jaspers
Im vorliegenden Beitrag wird versucht, dem Thema "Vergessen-verdrängt-erinnert? Philosophie im Nationalsozialismus" durch geschichtswissenschaftlich-philosophische Methoden zur Sichtung und Interpretation von Hannah Arendts und Karls Jaspers biographiehistorischen Quellen gerecht zu werden, z. B. gedruckte Briefwechsel und autobiographische Äußerungen. Der Versuch gliedert sich hinsichtlich Recherche und Reflexion in folgende drei Schritte: (1) die Zeit der Naziherrschaft und der "philosophische Geist des Politischen" bzw. die Frage: Was konnte man wissen? (2) die Frage nach der zeitgenössischen Notwendigkeit eines Antifaschismus bzw. die Frage nach den "Wenigen" (Arendt) oder: Was wird erinnert? (3) der "Geist unbefangener Menschlichkeit" (Jaspers) oder: Wie werde ich damit fertig? - die Frage nach der sogenannten Vergangenheitsbewältigung. (ICI2)
- Weitere Titel
-
Es "dürfen der Wenigen nicht zu wenig sein": the "spirit of impartial humanity"; Hannah Arendt and Karl Jaspers
- Umfang
-
Seite(n): 24
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
ZÖSS Discussion Paper (14)
- Thema
-
Wirtschaft
Philosophie
Philosophie, Theologie
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Wirtschaftswissenschaften
Politik
Nationalsozialismus
Vergangenheitsbewältigung
Forschungsansatz
Biographie
Menschenwürde
Antifaschismus
Jaspers, K.
Geschichtsschreibung
politische Theorie
Philosophie
Arendt, H.
deskriptive Studie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Lambrecht, Lars
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Universität Hamburg, Fak. Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, FB Sozialökonomie, Zentrum für Ökonomische und Soziologische Studien (ZÖSS)
- (wo)
-
Deutschland, Hamburg
- (wann)
-
2008
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-110454
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Lambrecht, Lars
- Universität Hamburg, Fak. Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, FB Sozialökonomie, Zentrum für Ökonomische und Soziologische Studien (ZÖSS)
Entstanden
- 2008