Artikel
Bücher, Marmor und RFID: Die Bibliothek der HTW Dresden (FH) auf dem Weg in das neue Jahrtausend
Dieser Ausspruch von Jorge Luis Borges wurde bei der feierlichen Eröffnung des neuen Bibliotheksgebäudes der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Dresden am 12. Dezember 2006 gleich von zwei Rednern zitiert. Ein gutes Omen, eine treffende Formulierung und gewiss eine Beschreibung des Gemütszustandes der 13 Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Auszubildenden der Bibliothek an diesem denkwürdigen Tag. Endlich war man am Ziel. Das jahrelange Bemühen um ein neues, größeres, den Ansprüchen des neuen Jahrtausends gerecht werdendes Gebäude hatte sich gelohnt, der Neubau wartete auf seine ersten Nutzer. Der imposante Bau mit der innovativen Haustechnik, die fast vollständig in Freihand aufgestellten Medienbestände, die vereinfachten Zugangsmöglichkeiten zu den elektronischen Medien und Datenbanken, die zahlreichen Arbeitsplätze sowie die Verwendung der hoch modernen RFIDTechnologie sprechen für die Attraktivität der neuen Bibliothek. Bis zur Erreichung dieses Zieles musste ein weiter Weg zurückgelegt werden.
- Erschienen in
-
BIS - Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen 1(2008)2, S. 90 - 93
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
urn:nbn:de:bsz:14-ds-1213350306575-61278
qucosa:140
- Thema
-
Bibliotheks- und Informationswissenschaften
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Stenzel, Petra-Sibylle
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-ds-1212058994923-80772
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2025, 08:15 MEZ
Datenpartner
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Stenzel, Petra-Sibylle
- SLUB Dresden