Buchbeitrag

Was macht der Chef? Der kommunikative Alltag von Führungskräften in der Wirtschaft

Der Beitrag geht der Frage nach, wie der Alltag von Führungskräften der Wirtschaft beschaffen ist, mit welchen Institutionen und Personen Führungskräfte in ihrem Alltag Kontakt haben und welcher Art die Kommunikation mit ihnen ist. Zunächst wird die Forschungslage hinsichtlich der Untersuchung von Führungskräften vorgestellt und das ethnografische Vorgehen der Untersuchung erläutert. Im Anschluss an die Illustration kommunikativen Führungshandelns anhand eines Beobachtungsprotokolls wird das Kommunikationsnetz von Führungskräften der Wirtschaft rekonstruiert, und es werden Kommunikationsaufgaben und -typik beschrieben, die mit Führungshandeln in der Wirtschaft einhergehen. Anschließend werden einige kommunikationsstilistische Merkmale von Führungskräften dargestellt und die weiteren Untersuchungsschritte skizziert.

Was macht der Chef? Der kommunikative Alltag von Führungskräften in der Wirtschaft

Urheber*in: Spranz-Fogasy, Thomas

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Sprache
Deutsch

Thema
Führungskraft
Unternehmen
Kommunikation
Linguistik

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Spranz-Fogasy, Thomas
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Tübingen : Narr
(wann)
2015-08-17

URN
urn:nbn:de:bsz:mh39-39882
Letzte Aktualisierung
06.03.2025, 09:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchbeitrag

Beteiligte

  • Spranz-Fogasy, Thomas
  • Tübingen : Narr

Entstanden

  • 2015-08-17

Ähnliche Objekte (12)