Parteiensystem, Wertwandel und neue Marginalität
Abstract: Gegenstand des Beitrags ist die These: Die Marginalität gesellschaftlicher Gruppen verdankt sich einem sich wechselseitig verstärkenden Ursachenzusammenhang, in dem perzipierte Funktionsveränderungen des politischen Systems (besonders der Parteien), die Veränderung der materiellen Reproduktions- und Lebenschance besonderer gesellschaftlicher Gruppen und Schichten, eine aktive und autonome soziale Bewegung mit starken unkonventionellen Werten und Interessen, Reaktionsweisen des (partei-)politischen Establishments kumulieren. Diese These wird in dem Beitrag begründet. Dazu wird zunächst skizzenhaft erörtert, daß die Parteientheorie und -forschung ganz überwiegend mit der These arbeitet, nach der die Parteien aufgrund ihrer historischen Entstehung a priori demokratische emanzipative Mittel des politischen Prozesses seien. Nach dieser Skizze wird an die Krise des Parteiensystems angeknüpft und festgestellt: Diese Krise, von vielen auch als Integrationskrise verstanden, weist als Sympto
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource, 574-590 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Matthes, Joachim (Hg.): Sozialer Wandel in Westeuropa: Verhandlungen des 19. Deutschen Soziologentages in Berlin 1979. 1979. S. 574-590. ISBN 3-593-32620-5
- Classification
-
Politik
- Keyword
-
Parteiensystem
Partei
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Frankfurt am Main
- (who)
-
Campus Verl
- (when)
-
1979
- Creator
-
Greven, Michael Th
- Contributor
-
Matthes, Joachim
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-136590
- Rights
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:22 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Greven, Michael Th
- Matthes, Joachim
- Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
- Campus Verl
Time of origin
- 1979