Druckgraphik

Beichte, Blatt 4 der Folge "Sieben Sakramente"

Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
1903/2810
Maße
Blatt: 334 x 449 mm
Platte: 229 x 357 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Dessiné et graué par Benoist Audran apres Poussin (links unterhalb der Darstellung signiert)
Inschrift: Remittuntur ei peccata multa, quia dilexit multum. Luc. Cap. 7. (unten Mitte bezeichnet)
Inschrift: 03/2810 [Inventarnummer] (unten links am Plattenrand von fremder Hand mit Bleistift nummeriert)
Inschrift: Benoit I Audran L Bl. I 61 (unten rechts am Blattrand von fremder Hand mit Bleistift bezeichnet)
Inschrift: Ce vendent a Paris chez Audran rue S. Iacque aux 2. Piliers dor auec priuil. du Roy. (rechts unterhalb der Darstellung bezeichnet)

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Le Blanc I.74.61 I (von I)

Klassifikation
Druckgraphik
Bezug (was)
Beichte, Ripa: Confessione Sacramentale (als das dritte der sieben Sakramente)
Speisezimmer, Eßzimmer
eine Frau wäscht die Füße Christi mit ihren Tränen und trocknet sie mit ihrem Haar
kultisches Mahl, Festmahl, Bankett, Gastmahl

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1676-1721
Ereignis
Entwurf
(wann)
1608-1665
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1903
(Beschreibung)
Geschenk Dr. Hermann Henrich Meier jun. 1903

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1676-1721
  • 1608-1665
  • 1903

Ähnliche Objekte (12)