- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
GFSchmidt V 3.5154
- Weitere Nummer(n)
-
V 5154 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 296 mm (Platte)
Breite: 212 mm
Höhe: 392 mm (Blatt)
Breite: 279 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Joannes Baptista Rousseau [...]; Certior in nostro carmine vultus erit. Mart. L. 7 Ep. 84.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Wessely 1887 (G.F. Schmidt), S. 95 III
beschrieben in: Vasel 1903, S. 5154
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Buch
Mann
Porträt
Tisch
Schreibfeder
Stuhl
Tintenfass
Papier
ICONCLASS: geschlossenes Buch
ICONCLASS: Säule, Pfeiler (Architektur)
ICONCLASS: Tisch
ICONCLASS: Stuhl
ICONCLASS: Papier (als Schreibmaterial)
ICONCLASS: Schriftsteller, Dichter, Autor
ICONCLASS: geöffnetes Buch
ICONCLASS: Federkiel
ICONCLASS: Porträt einer Person (ROUSSEAU, Jean-Baptiste) (allein)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1738-1775
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Aved, J. (Inventor)
- Aved, J. (Maler)
- Schmidt, Georg Friedrich (Stecher)
Entstanden
- 1738-1775