Gefäßform

Goldglasfragment mit Inschrift und Kopf

Das Fragment gehörte zu einem sogenannten Zwischengoldglas-Gefäß. Hierbei befindet sich zwischen zwei Glasschichten eine Goldfolie, in die das gewünschte Motiv gezeichnet wurde. Auf dem Fragment ist ein geringer Teil einer achteckigen Umrandung erhalten, wie sie häufig bei kleinformatigen Goldglasmedaillons zu sehen ist, die in größere Gefäße eingelassen waren. Unterhalb des oberen Achteckrandes ist eine zweizeilige Inschrift angeschnitten: PAVL[VS] / PETR[VS]. Es handelt sich um die Namen der Apostelfürsten, denen in Rom eine besondere Verehrung zuteil war. Links der Schrift sind die Stirn und der Haaransatz einer Gestalt zu erkennen, die vermutlich einen der beiden darstellte. Sicherlich wird der zweite rechts der Schrift dargestellt gewesen sein. (Ehler 2018)

Arbeitsfoto | Fotograf*in: SBM Arbeitsfoto / Rechtewahrnehmung: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Sammlung
Museum für Byzantinische Kunst (MBK)
Inventarnummer
6186
Maße
Durchmesser: 2,7 cm
Durchmesser: 2,7 cm
Tiefe: 0,4 cm
Material/Technik
Goldfolie und Glas

Klassifikation
Goldglas (Fragment) (Sachgruppe)

Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
1828 aus der Sammlung von Koller als Nachlass bzw. Vermächtnis in das Antiquarium (heutige Antikensammlung) gelangt. 1909 von dort überwiesen worden.
Ereignis
Fund
(wo)
unbekannt
Ereignis
Herstellung
(wo)
Weströmisches Reich

Rechteinformation
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gefäßform

Ähnliche Objekte (12)