Archivale
Mittelalter - Unsere Dörfer Siedlungsformen, Grundherrschaft
Enthält: enthält u.a.: "Siedlungskundliche Probleme und Aufgaben in Lippe", Lippische Heimat, 1948; "Nieder= und Oberschönhagen", Westfalen-Zeitung, 1950; "Zur Leib= und Blutshörigkeit in der Bogtei Sage", Beilage zur lippischen Volkszeitung Lage, 1934; "Der Kampf gegen die Wilderer"; "Jagd im Wandel der Zeiten", Lippische Landes-Zeitung, 5. Juli 1950; "Die Obstbaumschule Lüpke-Lemgo; Lippische Post, 15.10.1932; "Ein lippischer Saatzuchtbetrieb von Weltbedeutung", Westfalen-Zeitung, 1946; "Kulturkenntliches und Jagdtierkundliches aus der Lippischen Jagdausstellung 1948", Lippische Heimat, 1949; "Corveyer Akten weisen es aus...", Freie Presse, 17. November 1959; "Die Grundherschaft in Lippe", Lippische Landeszeitung, 23. März 1934; "Vaterländische Blätter", Lippisches Magazin, 15. Januar 1936; "Ein Runkel erobert die Welt", Westfalen-Zeitung, 30. Juni 1949; "Cherusker und Sachsen waren die ersten Ansiedler"; "Meierhof zu Krentrup 2 000 Jahre alt"; "Unsere schönen alten Dorfkrüge", Freie Presse, 25.3.1953; ""Hoppenplöcker" in Erbfolge", Freie Presse, 3.2.53; "Spatzentod auf "höchsten Befehl""; "Warum Ehlerts Hof keinen Zehnten bezahlt" von Ernst Klaas, Blomberg; "Die lippischen Domänen", von Dr. W. Kuhlmann, Detmold.
- Archivaliensignatur
-
12 Z 9000, Z 9012
- Alt-/Vorsignatur
-
M 13
- Umfang
-
1 cm
- Kontext
-
[S 1] 12 Zeitungs- und Zeitschriftenaufsätze Bürgerschule II >> Mittelalter
- Bestand
-
12 Z 9000 [S 1] 12 Zeitungs- und Zeitschriftenaufsätze Bürgerschule II
- Provenienz
-
Bürgerschule II Lemgo
- Laufzeit
-
1932 - 1959
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:14 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Lemgo. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Bürgerschule II Lemgo
Entstanden
- 1932 - 1959