Nachlässe
Deutschnationale Volkspartei, Deutsche Volkspartei, rechtsgerichtete Verbände einschließlich Soldaten- und Wehrverbände
Enthält u.a.:
Bundesführerin des Königin-Luise-Bundes deutscher Frauen und Mädchen an Reichspräsidenten betr. Tragen der Uniform des Bundes, 05.02.1932;
Bundeskanzler des Stahlhelm - Bund der Frontsoldaten - betr. Teilnahme einer Ehrenkompanie des Stahlhelm in Uniform an der Beisetzung König Friedrich Augusts III. von Sachsen, 20.02.1932;
Stahlhelm-Führer Franz von Stephani betr. künftige Rolle des Stahlhelms, 24.04.1932;
General der Infanterie Hans von Seeckt betr. Jungdeutschen Orden, Mai 1924;
Provinzialverband Berlin-Brandenburg des Deutschen Wehrvereins an Seeckt betr. den Vorsitzenden des Alldeutschen Verbandes Heinrich Claß, 05.06.1924;
Hauptmann Erich Clößner betr. Hans Schlange-Schöningen, 07.07.1924;
Fritz Geisler - Vereinigte vaterländische Verbände Deutschlands - betr. Abstimmung der Deutschnationalen Volkspartei über den Dawes-Plan und Neubildung der Reichsregierung, 01.09.1924;
Prof.Dr. August Leichsering an Reichsgeschäftsstelle der Deutschen Demokratischen Partei betr. Rechtsputsch mit Hilfe der Reichswehr, 02.11.1924;
Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft Gerhard Graf von Kanitz an Vorsitzenden der Deutschnationalen Volkspartei Kuno Graf von Westarp betr. Angriff der "Deutschen Zeitung" gegen ihn wegen Scheiterns der Erweiterung der Reichsregierung nach rechts, 08.11.1924;
Schriftwechsel zwischen dem Chef des Stabes der 6. Division Oberst Alexander von Falkenhausen und dem Reichsminister des Innern Karl Jarres betr. Besetzung der Stelle eines Landgerichtsdirektors in Köln, Okt. 1924;
Hauptmann Walter Graf von Brockdorff-Ahlefeldt betr. Grenzschutz gegen Dänemark und Polen,den mecklenburgischen Finanzminister Dietrich von Oertzen, vaterländische Verbände in Schleswig-Holstein und vaterländische Arbeit der Reichswehr,12.03./05.08.1925;
Schleicher an Wilhelm Freiherr von Gayl betr. Verhältnis der deutschnationalen Reichstagsfraktion zum Reichswehrministerium, 02.07.1925;
Major Breithaupt betr. Ausbildung in Turnen und Sport durch die Reichswehr, 08.07.1925;
Erster Vorsitzender der Deutschen Turnerschaft Prof. Dr. Oskar Berger betr. deren Austritt aus dem Deutschen Reichsausschuss für Leibesübungen, 11.09.1925;
Schriftwechsel mit Oberstleutnant von Reichert betr. Geldüberweisung an ihn und betr. Reichspräsident Paul von Hindenburg, Aug. - Okt. 1925;
Admiral Oscar von Truppel betr. Angriffe von Offizierverbänden gegen ihn wegen seiner politischen Betätigung bei der Deutschen Demokratischen Partei, mit Schreiben des Reichswehrministers betr. Marine-Offizier-Verband (Umdruck), 1924 - 1925;
Major Carl von Ammon betr. politische Verhältnisse, insbesondere bei der Rechten, in Hamburg, Schleswig-Holstein, Lübeck, Pommern und Mecklenburg u.a. Vorbereitung des Kapp-Putsches in Mecklenburg durch Dr. Wendhausen, Febr. - Mai 1926;
Notiz betr. Beleidigung des Reichspräsidenten Paul von Hindenburg und des Reichswehrministers Wilhelm Groener wegen Vorgänge im Großen Hauptquartier im November 1918, Aug. 1927;
"Politische Wochenschrift für Volk und Staat" Nr. 46 (Druck), 15.11.1928;
Generalleutnant August von Cramon betr. Rede des Reichsministers des Innern Carl Severing über die Reichswehr, 29.05.1929;
Broschüre "Deutscher Hochseesport-Verband Hansa" (Druck), o.Dat. ;
Bedingungen für Aufnahmeprüfung und Einstellungsbedingungen der Deutschen Verkehrsfliegerschule, Braunschweig (Druck), Okt. 1929;
"Deutsches Turn- und Sportabzeichen. Auszeichnung des Deutschen Reichsausschusses für Leibesübungen" (Druck), 1929;
Karl Rosner "Ein Hermelinfloh macht in Zeitgeschichte" betr. anonymes Buch "Wilhelm II. und Hermine. Geschichte und Kritik von Doorn" (Zeitungsdruck), o.Dat. ;
Major Jenö von Egan-Krieger - Stahlhelm-Bundesamt - an Reichskanzler und an Schleicher betr. Behinderung des Volksbegehrens zur Auflösung des preußischen Landtages, 14./15.04.1931;
Quittungen des Stahlhelm-Führers Rittmeister Elhard von Morosowicz über Geldzuwendungen für die sportliche Ertüchtigung Jugendlicher, Dez. 1930 - Dez. 1931;
Programm einer Wehrpolitischen Schulungstagung der Deutschen Studentenschaft in Potsdam (Druck), 1931;
Generalleutnant Frh. Curt Ludwig v. Gienanth betr. Unterredung mit dem Stahlhelm-Führer Theodor Duesterberg, 24.08.1931;
Schriftwechsel mit Wilhelm Kalle betr. finanzielle Förderung von Wehrsportkursen, Nov. / Dez. 1931;
Regierungspräsident von Osnabrück Adolf Sonnenschein betr. Arbeitsdienst, 05.12.1931;
Ansprache Schleichers bei einer Veranstaltung des Deutschen Reichskriegerbundes "Kyffhäuser", 1933;
Otto Wiedfeldt an Hauptmann Lauf betr. finanzielle Unterstützung des Generalfeldmarschalls Paul von Hindenburg, 04.05.1925;
Stahlhelm-Funktionär Eduard Ausfeld betr. Verstimmung des Reichspräsidenten Paul v. Hindenburg gegen den Stahlhelm, 02.04.1932;
Oberbefehlshaber des Gruppenkommandos 1 General der Infanterie Otto Hasse, 12.08.1932;
Verhältnisse zwischen Deutschnationaler und Deutscher Volkspartei, 1924;
Politik der Deutschnationalen Volkspartei, 1928;
Innere Verhältnisse der Deutschnationalen Volkspartei, 1928;
Verhandlungen des Reichskanzlers Heinrich Brüning mit der Deutschnationalen Volkspartei, 1930;
Angriffe der deutschnationalen bzw. rechtsgerichteten Presse gegen die Reichswehrführung, 1930 - 1931;
Beziehungen zwischen Deutschnationaler Volkspartei und NSDAP seit der Tagung von Harzburg im Oktober 1931, März 1932;
Kandidatur Karl v. Plehwes bei der Deutschnationalen Volkspartei für den preußischen Landtag und den Reichstag in Ostpreußen, 1932;
Gründung der Volkskonservativen Vereinigung, 1930;
Schriftwechsel mit dem Vorsitzenden der Reichstagsfraktion der Deutschen Volkspartei Ernst Scholz, 1925;
Briefe des Vorsitzenden der Deutschen Volkspartei Eduard Dingeldey, 1931 - 1933;
Finanzielle Unterstützung der Deutschen Volkspartei, 1932;
Verbot der Zusammenarbeit zwischen Reichswehr und Verbänden, 1925;
Schriftwechsel mit dem Ersten Bundesführer des Stahlhelm - Bund der Frontsoldaten - Franz Seldte, 1929 - 1932;
Inhalt der Publikationsorgane des Stahlhelm - Bund der Frontsoldaten - , 1931;
Uniformverbot und Stahlhelm - Bund der Frontsoldaten - , 1931;
Stahlhelm-Führer Major Franz v. Stephani: Rat an Schleicher, sich mehr auf die Nationalsozialisten als auf den Stahlhelm - Bund der Frontsoldaten - zu stützen, 1932
- Reference number
-
Bundesarchiv, BArch N 42/26
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Schleicher, Kurt von (Generalleutnant, Reichswehrminister, Reichskanzler) >> N 42 Schleicher, Kurt von >> Innere Angelegenheiten >> Ehemaliges Königshaus, Parteien, Verbände
- Holding
-
BArch N 42 Schleicher, Kurt von (Generalleutnant, Reichswehrminister, Reichskanzler)
- Date of creation
-
1924-1933
- Other object pages
- Provenance
-
Schleicher, Kurt von, 1882-1934
- Last update
-
30.01.2024, 2:19 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Nachlässe
Time of origin
- 1924-1933