Arbeitspapier
Mehr ist nicht genug: wirksame Entwicklungshilfe für Afrika?
Die meisten afrikanischen Länder laufen Gefahr, die Millennium Development Goals weit zu verfehlen. Die Vereinten Nationen fordern deshalb, die Entwicklungshilfe massiv aufzustocken, und der Afrika-Aktionsplan der G8 verspricht eine Konzentration der Hilfe auf Afrika. Vor diesem Hintergrund stellt sich zum einen die Frage, in welchem Maß die lokalen Voraussetzungen für eine produktive Verwendung der Entwicklungshilfe in den afrikanischen Empfängerländern gegeben sind. Zum anderen ist die Versicherung der Geber zu hinterfragen, dass sich die Verteilung der Hilfe für Afrika an Effizienzkriterien orientiert. In beiderlei Hinsicht klaffen zwischen Worten und Taten immer noch erhebliche Lücken. Insbesondere zeigt sich, dass die Vergabepraxis bisher kaum durch veränderte wirtschaftspolitische und institutionelle Rahmenbedingungen in den afrikanischen Empfängerländern geprägt worden ist.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: Kiel Working Paper ; No. 1239
- Classification
-
Wirtschaft
Foreign Aid
- Subject
-
Millennium Development Goals
Afrika
Entwicklungshilfe
Selektivität
Armutsorientierung
Entwicklungshilfe
Armutspolitik
Wirtschaftspolitisches Ziel
Institutionalismus
Kritik
Afrika
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Nunnenkamp, Peter
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Kiel Institute for World Economics (IfW)
- (where)
-
Kiel
- (when)
-
2005
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:42 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Nunnenkamp, Peter
- Kiel Institute for World Economics (IfW)
Time of origin
- 2005