Arbeitspapier

Kritische Anmerkungen zum Ost-West-Handel

Das sowjetische Reformprogramm der Perestrojka hat in verschiedenen Kreisen die Erwartung geweckt, daß es bald zu einer nachhaltigen Belebung der Handelsbeziehungen zwischen Osteuropa und den westlichen Industriestaaten kommen werde. In diese Zuversicht mischt sich die Skepsis, ob zwischen Ländern mit so unterschiedlichen Wirtschaftsordnungen überhaupt ein Güteraustausch in nennenswertem Umfang stattfinden könne. Die folgenden Anmerkungen spiegeln diese Spannung in den Einschätzungen wider. Zunächst werden einige grundsätzliche Thesen über den Zusammenhang zwischen internationaler Arbeitsteilung und wirtschaftlicher Entwicklung formuliert, anschließend die wirtschaftspolitische Einstellung der westlichen und östlichen Regierungen zum Außenhandel gekennzeichnet, dann die Entwicklungslinien im Ost-West-Handel beschrieben und daraufhin die den Handel begrenzenden Faktoren erörtert. Als Abschluß werden einige Zukunftsperspektiven zur Diskussion gestellt, die mehr auf Spekulationen beruhen als auf Fakten.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Year: 1988 ; Kiel: Institut für Weltwirtschaft (IfW)

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Donges, Juergen B.
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Kiel Institute of World Economics (IfW)
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften, Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
(wo)
Kiel
(wann)
1988

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Donges, Juergen B.
  • Kiel Institute of World Economics (IfW)
  • ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften, Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft

Entstanden

  • 1988

Ähnliche Objekte (12)