Uhren

Bahnhofsuhr/Nebenuhr von Telefonbau und Normalzeit

Bei diesen Uhren handelt es sich um sogenannte Nebenuhren, die von einer übergeordneten Uhr, häufig als Hauptuhr oder Mutteruhr bezeichnet, gesteuert wurden. Die Nebenuhren erhielten von der Hauptuhr jede Minute einen (polwechselden) Gleichstrom Impuls, der den Minutenzeiger vorwärts bewegte. Der Stundenzeiger wurde, wie bei alten Uhren üblich, per Zahnrad mit 60er Teilung fortbewegt. Diesen Uhrentyp findet man bis heute noch an Bahnhöfen. Quelle: Heribert Hanck, Trier

Digitalisierung: Rainer Blazejewicz

CC0 1.0 Universal

0
/
0

Location
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Collection
Messinstrumente
Inventory number
RKF 328 2020
Measurements
Länge: 330 mm, Höhe: 330 mm, Breite: 53 mm, Gewicht: 1,35 kg
Material/Technique
Metall, Kunststoff / Mechanisch, Gleichstrom

Subject (what)
Bahnhof
Uhr
Gleichstrom
Zeit

Event
Herstellung
(who)
Telefonbau und Normalzeit
(where)
Frankfurt am Main
(description)
Hergestellt

Rights
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Last update
26.11.2024, 11:50 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Uhren

Associated

  • Telefonbau und Normalzeit

Other Objects (12)