Karten und Pläne

Zeichnung einer Winde mit dreifacher Übersetzung für das königliche Salzamt Schönebeck

Archivaliensignatur
F 43, D IXa Nr. 1 Bd. 1, Bl. 101 (Benutzungsort: Wernigerode)
Alt-/Vorsignatur
F 43b, D IXa Nr. 1 Bd. 1, Bl. 101
Maße
Höhe (cm): 54; Breite (cm): 41
Sonstige Erschließungsangaben
Name: Feodor Siegel

Verleger/Hersteller: Maschinenfabrik, Eisengießerei, Kesselschmiede von Feodor Siegel, Schönebeck (Elbe)

Herstellungstechnik: Handzeichnung

Farbe: koloriert

Maßstab: 1:10

Beschreibstoff: Transparentpauspapier

Kontext
Salzamt Schönebeck >> 10. Maschinelle Anlagen >> 10.01. Dampfmaschinen und sonstige Anlagen >> 10.01.02. Steinsalzschacht Graf Moltke >> Maschinelle Anlagen der Schachtanlage Graf Moltke bei Schönebeck (Elbe), Bd. 1-17 >> Maschinelle Anlagen der Schachtanlage Graf Moltke bei Schönebeck (Elbe)
Bestand
F 43 (Benutzungsort: Wernigerode) Salzamt Schönebeck

Provenienz
Salzamt Schönebeck
Laufzeit
Juni 1873

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
17.04.2025, 15:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Karten und Pläne

Beteiligte

  • Salzamt Schönebeck

Entstanden

  • Juni 1873

Ähnliche Objekte (12)