Farbdia
Feld mit Getreidegarben
Zum Trocknen zu Garbenständen aufgestellte Getreidegarben auf einem abgeernteten Feld. Im Hintergrund ist ein Dorf vor einer Hügellandschaft zu erkennen.
Kontext: Ein fertiggestellter Garbenstand (auch "Kasten") besteht aus insgesamt zehn Garben: einer Standgarbe in der Mitte, acht anlehnenden Garben, sowie einer Garbe ("Hut"), deren Halme auseinandergebogen über die Spitzen der anderen Garben gestülpt werden und diese so vor Regen schützen. Die Aufnahme entstand während der Dreharbeiten für den ersten Teil - "Mähen und Einbringen der Brotfrucht" - der Filmdokumentation "Die Ernte", die eine Arbeitsweise nachstellt, wie sie bis ins frühe 20. Jahrhundert üblich war. Ellern, August 1966.
- Standort
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Inventarnummer
-
025-081
- Sprache
-
Deutsch
- Würdigung
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
gehört zu Sammlung: Filmdokumentation Die Ernte
- Klassifikation
-
Foto (Quellentyp)
- Bezug (was)
-
Schlagwort: Garbe (Objektgattung) (Zusatz)
Schlagwort: Ackerfläche (Zusatz)
Schlagwort: Getreide (Zusatz)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
unbekannt (Fotograf/in)
- (wo)
-
Ellern (Hunsrück)
- (wann)
-
1966-07-31
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:04 MESZ
Datenpartner
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Farbdia
Beteiligte
- unbekannt (Fotograf/in)
Entstanden
- 1966-07-31