Archivale
Bekämpfung der Lebensmittelteuerung Gen.Spez.
Enthält: u. a. Bericht der Bürgermeisterei zu den Maßnahmen zur Bekämpfung der Lebensmittelteuerung in der Stadtverordneten-Versammlung vom 14.11.1911 auf Anfrage des Stadtverordneten Ruppert; Zeitungsausschnitte zur Lebensmittelteuerung; Reaktion der Bürgermeisterei Worms auf den Artikel im Presseorgan "Materialist", Hannover (Nr. 48 Beitrag "Teuerungszulage auf anderer Leute Kosten", Schreiben der Redaktion an Karl Mach, Worms (01.12.1911) mit Übersendung der Spezial-Beilage des "Materialist" vom 29.11.1911; Zuschriften der Bürgermeisterei an die Presse zur Veröffentlichung betr. Lebensmittelteuerung, Maßnahmen (sehr detaillierte Ausführungen aus einer Konferenz vom 03.11.191); Mitteilungen Wormser Geschäfte bezüglich Preisermäßigung (Wormatia-Drogerie Carl Baumann; Gebrüder Wirthwein; P. Christmann's Nachf.; Valentin Wagner, Drogen u. Colonialwaren; Isaac Kuhn II., Colonialwaren en gros; Martin Becker); Offerten verschiedener auswärtiger Firmen (H. Quadbeck & Söhne, Dortmund, Wurst- und Fleischkonserven-Fabrik // Heinrich Baumgarten, Geestmünde, Hochseefischerei, Seefisch-Großhandlung // Joseph katz, Wongrowitz, Kartoffel-Export); Resolution, Deutscher Gewerkverein ortsverband Worms anl. Versammlung in der Gaststätte "Zum Rheintal" am 21.10.1911 (Beseitigung bzw. Abbau der Getreidezölle / Beseitigung des Systems der Einfuhrscheine / Aufhebung des Grenzschutzes gegen die Vieheinfuhr / Bezug u. Einfuhr von Seefisch durch die Gemeinden / Organisation des Milchvertriebs durch die Gemeinden); Lieferungsangebote an die Stadt durch ansässige und auswärtige Händler, hier. Kartoffeln (u. a. David Goldschmidt, Worms // Sally Baum, Frankfurt a. M.; Zeitungsausschnitte mit Kartoffelangeboten); Gesuch des Beamtenvereins (Unterschriften der Mitglieder) um ermäßigte Kartoffelvorräte für minderbemittelte Beamte (Okt. 1911); Amtlicher Wochenmarktbericht (Aufstellung der Preise Okt. 1909, 1910, 1911)
Darin: Hessische Beamtenzeitung (9. Jahrgang 1911); Wormser Zeitung vom 30.11.1911 (Abendblatt; Nr. 614); Wormser Volkszeitung vom 14.11.1911 (Nr. 267); Mitteilungen der Zentralstelle des Deutschen Städtetages vom 27.11.1911 (Band III Nr. 10); Düsseldorfer Generalanzeiger vom 08.11.1911 (Nr. 310; Fragment); Wormser Zeitung vom 20.11.1911 (Morgenblatt; Nr. 594); Wormser Zeitung vom 15.11.1911 (Morgenblatt; Titelblatt; Nr. 585); Wormser Zeitung vom 17.11.1911 (Abendblatt; Nr. 590; Fragment); Wormser Zeitung vom 13.11.1911 (Abendblatt; Nr. 582); Wormser Volkszeitung vom 11.11.1911 (Nr. 265); Wormser Zeitung vom 11.11.1911 (Morgenblatt; Nr. 578); Wormser Zeitung vom 09.11.1911 (Abendblatt; Nr. 575; Fragment); Wormser Zeitung vom 08.11.1911 (Abendblatt; Nr. 573); Wormser Zeitung vom 03.11.1911 (Abendblatt; Nr. 564); Wormser Volkszeitung vom 02.11.1911 (Nr. 257); Wormser Zeitung vom 01.11.1911 (Abendblatt; Nr. 560); Wormser Zeitung vom 31.10.1911 (Abendblatt; Titelblatt; Nr. 558); Mitteilungen der Zentralstelle des Deutschen Städtetages vom 10.10.1911 (Band III Nr. 8/9); Angebot von Sally Baum, Frankfurt a.M. an die Stadt Darmstadt betr. Kartoffeleinkauf in Ostpreußen (Okt. 1911)
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 005/1, 04131
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Entnommen: eine Mappe mit Zeitungsausschnitten zur Teuerung (verklebt; jetzt: Abt. 5 Nr. 8189)
- Kontext
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XXIII. Handel und Gewerbe >> XXIII.04. Maß und Gewicht
- Bestand
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten
- Laufzeit
-
1911 - 1912
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1911 - 1912