Lehrerwohnhaus

Lehrerwohnhaus der 40. und 150. Gemeindeschule; Berlin, Friedrichshain-Kreuzberg

Das 1887-88 erbaute Lehrerwohnhaus der 40. und 150. Gemeindeschule am Tempelhofer Ufer 20 kennzeichnet beispielhaft die Architekturauffassung des Stadtbaurats Hermann Blankenstein, der den kommunalen Schulbau in Berlin im 19. Jahrhundert maßgeblich prägte. (1) Blankenstein gliedert das Wohngebäude als dreigeschossigen nüchternen Backsteinbau in den geschlossenen Blockrand ein. Sowohl in seiner blockhaften Kubatur als auch von der Raumaufteilung und den verwendeten Materialien ähnelt es vielen anderen Lehrerwohnhäusern, die Blankenstein entwarf. Der besondere Grundstückszuschnitt bedingte einen rautenförmigen Grundriss. Das Lehrerwohnhaus hat eine flächige Fassade, lediglich die rechts angeordnete Portalachse schiebt sich risalitartig vor die Bauflucht. Eine klare horizontale Gliederung erfolgt durch Gesimse und eingelegte Ornamentbänder. Mit seiner gelben Klinkerverblendung wirkt der Bau zweckmäßig und solide. Von gediegener handwerklicher Qualität sind die Terrakotten und Formsteine. Auf der Blockinnenfläche stand der Klassentrakt der 40. und 150. Gemeindeschule, der ebenso wie die Turnhalle im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde. Das Lehrerwohnhaus ist mit seiner ursprünglichen Grundrisseinteilung erhalten geblieben und wird noch heute als Wohngebäude benutzt. 1981 versah die Künstlerin Irene Niepel die östliche Brandwand mit einem großen Wandbild, das die Architektur der Straßenfassade wiedergibt, die auf einen halb aufgezogenen Vorhang projiziert ist. ° _________________° (1) BusB V C, S. 347.

Urheber*in: Hermann Blankenstein; Stadtgemeinde Berlin / Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Tempelhofer Ufer 20, Kreuzberg, Friedrichshain-Kreuzberg, Berlin

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Entwurf: Blankenstein, Hermann
Bauherr: Stadtgemeinde Berlin
(wann)
1887-1888

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Lehrerwohnhaus

Beteiligte

  • Entwurf: Blankenstein, Hermann
  • Bauherr: Stadtgemeinde Berlin

Entstanden

  • 1887-1888

Ähnliche Objekte (12)