Stecker
Stecker mit Zierschnürung
Stecker zierten die V-förmigen Ausschnitte der vorn offenen Damenkleider. Sie waren, wie dieser schmale, spitz zulaufende Stecker mit spatelförmigem Ende und angeschnittenen Laschen, kostbar ausgestattet. Er zeigt vor silberfarbenem Grund eine aufsteigende Blütenranke mit unterschiedlichen Blüten und Blättern in buntem Seidengarn. Die Stickerei wird von einem applizierten Tressenbändchen gerahmt, das die rein dekorative Schnürung über der Stickerei fasst. Auf der Rückseite ist der Stecker mit zartgrünem Seidentaft bezogen. In das doppelt gelegte Leinenfutter sind dicht an dicht Fischbeinstäbe eingezogen, sie bilden den brettharten Unterbau für die auf Seide ausgeführte Stickerei. An den seitlich am Leinenfutter angebrachten kleinen Laschen wurde der Stecker verdeckt unter dem Kleidausschnitt festgesteckt. ChrW
- Location
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
- Inventory number
-
2003,KR 994
- Measurements
-
Höhe: 37 cm
- Material/Technique
-
Leinen, naturfarben, bestickt; Metallfäden: Silberlahn um Seidenseele, vielfarbiges seidengarn in Flach- und Plattstich
- Classification
-
Kleidung (Objektgattung)
- Subject (what)
-
Stecker
Seide
Steifleinen
Fischbein
Bunt
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
England
- (when)
-
um 1720
- Rights
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
14.04.2025, 8:09 AM CEST
Data provider
Kunstgewerbemuseum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Stecker
Time of origin
- um 1720