Sachakte
Ausgabenregister
Enthaeltvermerke: Enthält: "Registrum Expositorum a Martini 1707 usque ad Martini 1708", desgl. 1708 Martini-1709 Martini, bearbeitet vom Kellner Dietrich Hellwegh; a) 1707/08: betr. Almosen, Butter, Eier, Rindfleisch, Kalbfleisch, Wildbret, Feldhühner, Medizin (an Apotheker zu Elberfeld, Hattingen), Gesindelohn, Gewürz, Zucker, Wein, Branntwein, Bekleidung, Post, Botenlohn, Reisekosten, Stahl, Kupfer, Eisen, Sattler, Schreiner, Schuster, Grob- und Kleinschmiede, Rademacher (Bl. 22-24), Zimmerleute, "sagen", Schneider (Bl. 24-25), Maurer, Handlanger (Bl. 26), Brunnen, Assenmacher (Bl. 27), Spinn- und Nählohn (Bl. 27), Schornsteinfeger, Glaser (Bl. 28), Wachs, Ungel, Seife, Schwefel, Pech, Teer (Bl. 29), Hopfen (Bl. 30), Besen, Bücherei (Bl. 30), Holzschlagen, Brauhaus (Bl. 30), Kohlen im Brauhaus und in der Schmiede (Bl. 31-32), Taglöhnerarbeit (Bl. 33), allgemeine Ausgaben (Bl. 33-34), Küche (Bl. 35), Fuhrleute nach dem Rhein und anderen Orten (Bl. 36), Arbeiten auf der Ruhr und im Spyck (Bl. 36), allgemeine Ausgaben, Feldhühner, Kohlen im Brauhaus, Eier (Bl. 37-38), Opferverzeichnis, 1707/08; b) 1708/09: ähnliche Angaben wie oben (Bl. 1-38)
- Archivaliensignatur
-
AA 0546, 10 - 56
- Bemerkungen
-
Folio
- Kontext
-
Werden, Akten (AA 0546) >> 1. Akten >> 1.11. Rechnungen
- Bestand
-
AA 0546 Werden, Akten (AA 0546)
- Provenienz
-
Amtsgericht Essen
- Laufzeit
-
1707-1709
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:14 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Amtsgericht Essen
Entstanden
- 1707-1709