Schriftgut
Nationalpolitische Erziehungsanstalten.- Insbes. Aufbau, Organisation, politische und weltanschauliche Zielsetzungen
Enthält u.a.:
Ermittlung und Erwerb geeigneter Gebäude, 1942
Enthält u.a.:
Umbenennung in "Reichsschulen", 1942
Enthält u.a.:
Religionsunterricht in Nationalpolitischen Erziehungsanstalten.- Teilnahme von Schülern der Nationalpolitischen Erziehungsanstalt Putbus am Konfirmandenunterricht, 1942
Enthält u.a.:
Kompetenzstreitigkeiten zwischen der SS und dem Reichsministerium für Erziehung, Wissenschaft und Volksbildung, 1942
Enthält u.a.:
Aufbau der "Reichsschulen" in den "germanischen Ländern", 1942-1944
Enthält u.a.:
Räumung und Verlegung von Schulen im Zuge der Kriegsereignisse, 1944
Enthält u.a.:
Einrichtung von Kriegslehrgängen für den aktiven Führernachwuchs des Heeres und der Waffen-SS in Nationalpolitischen Erziehungsanstalten, Adolf-Hitler-Schulen, der Reichsschule Feldafing und vom Reichsführer-SS zu bestimmenden Heimschulen ("Führerbefehl" vom 7. Dez. 1944; Text und begleitender Schriftwechsel), 1944-1945
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch NS 19/2741
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Persönlicher Stab Reichsführer SS >> NS 19 Persönlicher Stab Reichsführer-SS >> C Aufgabenverwaltung >> C.12 Erziehung und Schulung, Führerausbildung >> C.12.1 Führernachwuchs - Allgemeines; Institute, Schulen, Dienststellen
- Bestand
-
BArch NS 19 Persönlicher Stab Reichsführer SS
- Provenienz
-
Persönlicher Stab Reichsführer SS (Persönlicher Stab RFSS), 1936-1945
- Laufzeit
-
1942-1945
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:41 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Persönlicher Stab Reichsführer SS (Persönlicher Stab RFSS), 1936-1945
Entstanden
- 1942-1945