Archivale
Akten über das Anlehen Schenk Karls zu Limpurg bei Johann Wörtz, Stadtschreiber zu Ulm, über 1200 Gulden, verzinslich mit 60 Gulden auf Michaeli; Pfand Laufen am Kocher, aufgenommen am 29. September 1612; die Vererbung der Schuldforderung auf Mathäus Paumeister, kaiserlicher Notar und Ritterschaftssekretär in Ulm (1620-1636), dessen Tochtermann (mit Zins auf Martini)
Darin: Rezess mit diesen Erben (Petronella Wörtz, Witwe von Christoph Klaus und Balthasar Bachmann) von 1653 (Konzept)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 113 I Bü 1923
- Alt-/Vorsignatur
-
B 113 I Bü 1923
- Umfang
-
1 Bü
- Kontext
-
Limpurg-Obersontheim, Erbschenken >> 17. Das Finanzwesen >> 17.6 Schulden der Herrschaft Limpurg >> 17.6.2 Besonderes >> 17.6.2.5 Schulden der Herrschaft an auswärtige bürgerliche Personen >> 17.6.2.5.34 Ulm
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 113 I Limpurg-Obersontheim, Erbschenken
- Laufzeit
-
1652-1655
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:13 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1652-1655
Ähnliche Objekte (12)

Akten über das Anlehen Schenk Karls zu Limpurg bei Johann Wörtz, Stadtschreiber zu Ulm, über 1200 Gulden, verzinslich mit 60 Gulden auf Michaeli; Pfand Laufen am Kocher, aufgenommen am 29. September 1612; die Vererbung der Schuldforderung auf Mathäus Paumeister, kaiserlicher Notar und Ritterschaftssekretär in Ulm (1620-1636), dessen Tochtermann (mit Zins auf Martini)
