Urkunden

662

Regest: Der münstersche Offizial lädt in einem seit 1609 März 26 laufenden Verfahren die Gläubiger des Henrich Nieman in Beckum (Beckumb): Dietrich Werseman als Provisor der Armenkleidung in Beckum (16 Reichstaler), Anna Kock (10 Reichstaler), Antonius Guldenarm (1 Molt Gerste und 5 Gulden und ½ Ort), Everhardt von Lette, Ludger Kentlingh, Johan Windes und Henrich Oelman als Bürgen des Nieman (20 Reichstaler), Caspar Witte, Einwohner zu Beckum (50 Reichstaler und 7½ Mudde Gersten), Senior und Kapitel der Kollegiatkirche zu Beckum (20 Goldgulden und 1 Ort), Stephan Eickman und Catharina Eheleute (15 Reichstaler, 3 Mudde Gerste und 1 Mudde Roggen), Stephan Wulff (30 Reichstaler und 8 Mark Zinsen), Gerhard Schmedes oder Schmitt, Bürger zu Beckum (18 Reichstaler, 1 Taler Pension), Witwe Christophor Trippelvoets (27 Reichstaler für verkaufte Gerste, dazu 7 Molt und 7 Mudde zu 70 Reichstaler), Vormünder Johan Oelman (50 Reichstaler), Anthonius Stacke (30 Mark), Bernhard Thies, Henrich Wulff, Christian Kemner und Engelbert Westhoff, Bürger zu Beckum, als Vormünder Stephan Thies Sohn, Dorothea Hasens Witwe Engelbert Thies; Gerhard Rosendahl (32 Reichstaler), Elsa Clevorn Witwe Albrecht Winckell (20 Reichstaler), Johan Craßies (10 Reichstaler), die Provisoren des Armenhauses (1 ½ Goldgulden), Herman Berckenhegge (1 Molt Gerste) und Anna Flacke (10 Reichstaler).

Digitalisierung: Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung

CC0 1.0 Universal

0
/
0

Reference number
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden, 662
Formal description
Ausfertigung, Pergament 54 x 28 cm; anhängendes Offizialatssiegel mit Rücksiegel. Rückseite: Inhaltsvermerk (18. Jh.); Signatur: N. 85.

Kreisarchiv Warendorf, Stadt Beckum U 662

Context
Stadt Beckum Urkunden
Holding
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden Stadt Beckum Urkunden

Date of creation
1623 Juli 15

Other object pages
Delivered via
Last update
30.04.2025, 3:12 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde (vormodern)

Time of origin

  • 1623 Juli 15

Other Objects (12)