- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
56195
- Weitere Nummer(n)
-
56195 D (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 203 x 232 mm
- Material/Technik
-
Bleistift auf Papier, kaschiert; Wasserzeichen: Nicht geprüft
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Nicht bezeichnet
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Die Künstler auf dem Montierungskarton unterhalb der Zeichnung bezeichnet (mit Bleistift): C. Th. Reiffenstein Prof. Rustige Jul. Hamel // . Jazdé . A. Goebel; links neben der Zeichnung: Chr. Siedentopf; rechts neben der Zeichnung: Strauch; oberhalb der Zeichnung: Teichs; daneben: Jac. Jung / Elster / F. Heister; daneben J. B. Zwecker / Chr. Heerdt; daneben: Schlaadt
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Kopf (Mensch) (+ Dreiviertelansicht)
Iconclass-Notation: Kopf (als Teil des menschlichen Körpers) (+Seitenansicht, Profil)
Iconclass-Notation: Carl Theodor Reiffenstein - Porträt einer historischen Person
Iconclass-Notation: Heinrich von Rustige - Porträt einer historischen Person
Iconclass-Notation: Julius Hamel - Porträt einer historischen Person
Iconclass-Notation: Angilbert Göbel - Porträt einer historischen Person
Iconclass-Notation: Christian Siedentopf - Porträt einer historischen Person
Iconclass-Notation: Franz Heister - Porträt einer historischen Person
Iconclass-Notation: Jakob Jung - Porträt einer historischen Person
Iconclass-Notation: Gottfried Rudolf Elster - Porträt einer historischen Person
Iconclass-Notation: Johann Baptist Zwecker - Porträt einer historischen Person
Porträt (Motivgattung)
Studie (Motivgattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Deutsch, 19. Jahrhundert; Zeichner
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1876
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
- Deutsch, 19. Jahrhundert; Zeichner